22-09-2008, 17:24
(21-09-2008, 20:45)Ekkard schrieb: Bei Zufällen ist dies physikalisch genauso.
Und genau da liegt auch der Fehler.
Du wirfst Zufall und physikalische Gesetze in einen Topf, indem du glaubst, dass die physikalischen Gesetze die Ursachen seien und nicht die Wirkungen. Ferner beschränkst du dich auf die physische Welt.
Die physische Welt ist für dich Ursache und nicht Wirkung. Bei mir ist es genau umgekehrt.
Nehmen wir mal das Universum. Wie wir wissen ist das Universum ziemlich komplex. Wir sind nicht imstande uns zu erklären, wer, was, so etwas unglaubliches und komplexes, wie das Univerum hervorbringen kann.
Glaubst du, das sich alles von selbst organisieren kann, oder ob da nicht was tieferes dahinter steckt?
Oder nehmen wir mal dein Beispiel mit den Partikelströmen von der Sonne, die physikalisch messbar sind.
Woher willst du wissen, wenn die Sonne diese verursacht, dass es sich um die primären Vorgänge handelt und nicht um die sekundären? Vielleicht sind die Partikelströme die Wirkungen und die Ursache liegt in etwas, was man physikalisch nicht messen kann.
Es geht einfach um die Dinge die wir uns nicht erklären können wie das komplexe Universum, Bewusstsein, Placebo-Effekt, oder überhaupt unsere Existenz. Wenn es um solche Dinge geht, dann wird der Zufall zu einer Glaubenssache.