05-07-2003, 14:57
Zur Verbreitung der Bahá’í-Religion
Aysha schreibt:
»Mit rund sechs Millionen Anhängern in über 235 Ländern und abhängigen Territorien zählt der Bahá'í-Glaube nach dem Christentum zu der am weitest verbreiteten Religion.«
Wie kann eine klitzekleine Religionsgemeinschaft mit lediglich 6 Millionen Anhänger (= 0,1% der Weltbevölkerung) die nach dem Christentum »am weitesten verbreitete Religion der Welt« sein? Sicher nicht numerisch, sondern allein aufgrund ihrer territorialen Verbreitung über alle Kontinente und Länder unseres Globus.
Allerdings sind auch der Islam und der Buddhismus auf allen Kontinenten und in allen Ländern dieser Welt verbreitet, so dass die stolze und etwas überhebliche Einschätzung der Bahá’í kaum haltbar sein dürfte. Sie dient denn auch nur der Selbstpropagierung und suggeriert beim Leser die Vorstellung einer großen Universalgemeinschaft.
Die genaue Zahl der Bahá’í lässt sich nicht eindeutig festlegen, denn gezählt werden nicht die (Einzel-)Mitglieder, sondern nur die Lokalgemeinden (»Geistigen Räte«). Angaben aus dem Jahr 2001 nennen weltweit 11,740 Geistige Räte (Ortsgemeinden) und 182 Nationale Geistige Räte (nationale Körperschaften). Die Zahl der Gläubigen wird weltweit auf 4 bis 6 Millionen geschätzt. Die schwerpunktmäßig größte Verbreitung findet sich mit rund 2 Millionen Anhängern in Indien, doch wird diese Zahl von Kennern des Bahá’ismus auch in Frage gestellt (in einer Volkszählung von 1990 bekannten sich gar nur 5,000 Menschen zum Bahá’ismus (vgl. http://members.fortunecity.com/bahaicens...le2001.htm). Eine größere Verbreitung findet sich mit rund 1,8 Millionen auch in Schwarzafrika. In seinem Ursprungsland Iran leben etwa 0,3, in Lateinamerika rund 0,7, in Nordamerika gegen 0,1 und in Europa ca. 0,03 Millionen Bahá’í. Nach dem »World Almanac and Book of Facts« (1998, p. 654) beziffert sich die Gesamtzahl auf 6.4 Millionen Gläubige (Stand 1996).
www.bahai-kritik.ch
Aysha schreibt:
»Mit rund sechs Millionen Anhängern in über 235 Ländern und abhängigen Territorien zählt der Bahá'í-Glaube nach dem Christentum zu der am weitest verbreiteten Religion.«
Wie kann eine klitzekleine Religionsgemeinschaft mit lediglich 6 Millionen Anhänger (= 0,1% der Weltbevölkerung) die nach dem Christentum »am weitesten verbreitete Religion der Welt« sein? Sicher nicht numerisch, sondern allein aufgrund ihrer territorialen Verbreitung über alle Kontinente und Länder unseres Globus.
Allerdings sind auch der Islam und der Buddhismus auf allen Kontinenten und in allen Ländern dieser Welt verbreitet, so dass die stolze und etwas überhebliche Einschätzung der Bahá’í kaum haltbar sein dürfte. Sie dient denn auch nur der Selbstpropagierung und suggeriert beim Leser die Vorstellung einer großen Universalgemeinschaft.
Die genaue Zahl der Bahá’í lässt sich nicht eindeutig festlegen, denn gezählt werden nicht die (Einzel-)Mitglieder, sondern nur die Lokalgemeinden (»Geistigen Räte«). Angaben aus dem Jahr 2001 nennen weltweit 11,740 Geistige Räte (Ortsgemeinden) und 182 Nationale Geistige Räte (nationale Körperschaften). Die Zahl der Gläubigen wird weltweit auf 4 bis 6 Millionen geschätzt. Die schwerpunktmäßig größte Verbreitung findet sich mit rund 2 Millionen Anhängern in Indien, doch wird diese Zahl von Kennern des Bahá’ismus auch in Frage gestellt (in einer Volkszählung von 1990 bekannten sich gar nur 5,000 Menschen zum Bahá’ismus (vgl. http://members.fortunecity.com/bahaicens...le2001.htm). Eine größere Verbreitung findet sich mit rund 1,8 Millionen auch in Schwarzafrika. In seinem Ursprungsland Iran leben etwa 0,3, in Lateinamerika rund 0,7, in Nordamerika gegen 0,1 und in Europa ca. 0,03 Millionen Bahá’í. Nach dem »World Almanac and Book of Facts« (1998, p. 654) beziffert sich die Gesamtzahl auf 6.4 Millionen Gläubige (Stand 1996).
www.bahai-kritik.ch
