01-10-2008, 13:41
Grundästzlich, Petrus:
Ich habe schon darum eine Scheu, Sachen aufzuschreiben, weil mir immer bewusst ist, dass ich das bei anderen früher längst gelesen habe, da aber nur Wortsalat wahrnahm. Nun aber versuche ich das aufzuschreiben, was ich empirisch untersucht habe. Und das Schreibergebnis klingt dann genauso nach diesem Wortsalat, mit dem ich früher nichts anfangen könnte. Das vermittelt mir manchmal ein richtig ohnmächtiges Gefühl.
Trösten tut mich da nur, dass ja auch bei mir, obwohl ich das immer als Wortsalat ansah, irgendwann dann doch zu einer empirischen Erkenntnis führte.
Mein Standardvergleich ist da immer: ein Unmusikalischer nimmt bei einem Konzert - Gustav Mahler zum Beispiel - nur einen einzigen Brei wahr. Er ist nicht in der Lage, wie der Dirigent, jede Einzelstimme herauszuhören, die Struktur der Stimmen zu hören. Das ist Schulung. Mysteriöser ist das Ganze nicht.
Ich habe schon darum eine Scheu, Sachen aufzuschreiben, weil mir immer bewusst ist, dass ich das bei anderen früher längst gelesen habe, da aber nur Wortsalat wahrnahm. Nun aber versuche ich das aufzuschreiben, was ich empirisch untersucht habe. Und das Schreibergebnis klingt dann genauso nach diesem Wortsalat, mit dem ich früher nichts anfangen könnte. Das vermittelt mir manchmal ein richtig ohnmächtiges Gefühl.
Trösten tut mich da nur, dass ja auch bei mir, obwohl ich das immer als Wortsalat ansah, irgendwann dann doch zu einer empirischen Erkenntnis führte.
Mein Standardvergleich ist da immer: ein Unmusikalischer nimmt bei einem Konzert - Gustav Mahler zum Beispiel - nur einen einzigen Brei wahr. Er ist nicht in der Lage, wie der Dirigent, jede Einzelstimme herauszuhören, die Struktur der Stimmen zu hören. Das ist Schulung. Mysteriöser ist das Ganze nicht.