02-10-2008, 08:39
(02-10-2008, 05:46)Fritz7 schrieb: Ein Großteil des Haushaltes der Diakonie/ Caritas wird eben nicht aus Kirchensteuern finanziert, sondern aus staatlicher Co-Finanzierung (Subsidiaritäts-Regeln). Größtenteils verschwindet die Kirchensteuer für Personal- und Gebäudekosten ...
Moin,
was ja legitim ist. Die Kirche bietet eine religiöse Dienstleistung mit hauptamtlichen Beschäftigten und sie hat eben auch eine Menge Gebäude zu unterhalten.
Übrigens fließt z.B. 1/4 aller Kirchensteuereinnahmen des norddeutlichen katholischen Bistums in die katholischen Privatschulen (die übrigens auf Schulgeld so gut wie verzichten und nicht vom Staat zu 100 % finanziert werden sondern nur zu 80-90 %, der Rest ist dennoch erheblich)
Tschüss
Jörg