02-10-2008, 09:55
(02-10-2008, 08:39)Flat schrieb: was ja legitim ist. Die Kirche bietet eine religiöse Dienstleistung mit hauptamtlichen Beschäftigten und sie hat eben auch eine Menge Gebäude zu unterhalten.Hallo Jörg,
Mir gings um Wahrhaftigkeit und Schwindel, um den Versuch, Umfang und Verwendung der Kirchensteuer vorsätzlich irreführend schönzureden ... Natürlich ists legitim ...
(02-10-2008, 08:39)Flat schrieb: fließt z.B. 1/4 aller Kirchensteuereinnahmen des norddeutlichen katholischen Bistums in die katholischen Privatschulen (die nicht vom Staat zu 100 % finanziert werden sondern nur zu 80-90 %Welches "nordeutsche" Bistum?
Im deutschen Osten kommt weniger Kirchensteuer rein und dafür viel Subventionierung aus dem Westen. Das verschiebt die %-Sätze in seltsame Verhältnisse.
Ich habe nie behauptet, dass es eine 100%-Staatsfinanzierung gäbe. Die verbleibenden 10-15% sollte man allerdings noch genauer untersuchen. Oft sind da eh zu erhaltene sonst nicht nutzbare Kirchenimmobilien oder die fiktiven, weil nicht zusätzlichen Personalkosten für unkündbare Kirchen-Hauptamtliche oder Ordensleute eingerechnet.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!