02-10-2008, 22:05
(02-10-2008, 20:07)gudrun schrieb: Sorry, ich sehe Juden als ganz "normale" Menschen, die nicht besonders behandelt werden möchten, die auch Kritik vertragen.
Das versichert mich doch ungemein :eh:
Wer spricht in diesem Thema Jüdisches überhaupt an und wird genau damit Persönlich?
... Kritik? Welche Kritik?
(02-10-2008, 20:07)gudrun schrieb: Unter Antisemitismus verstehe ich, Menschen anzugreifen , weil sie Juden sind.
Stimmt auffallend!
Gudrun schrieb:Hörte man nicht vor kurzem Dein Gejammer, dass Du dich als Jüdin angegriffen fühlst?---
Gudrun schrieb:Wenn ich Dir eine gewisse Engstirnigkeit vorwerfe,tu ich das nicht, weil Du Dich als Jüdin zu erkennen gegeben hast,
Sollte ich das besser unterlassen ? Etwa um manch deutsches Seelchen nicht zu "provozieren" ?
Gudrun schrieb:sondern so, wie ich es bei jedem anderen auch tun würde.
Davon bin ich überzeugt :icon_rolleyes:
Äh... Warum erwähnst du dann überhaupt, dass ich Jüdin bin und greifst mich persönlich damit an ?
Ich jedenfalls rede hier nicht von Juden und schon gar nicht von mir. Wozu auch? Darum geht es hier gar nicht.
Nein, es ist immer und immer und immer wieder dasselbe...
Dan Diner schrieb:Der Antisemit ist mit Blindheit geschlagen. Er sieht am Objekt seiner Erregung vorbei. Es redet gleichsam aus ihm heraus, wenn er über Juden spricht. Im guten Glauben über Triviales zu plaudern, gibt er bauchredend seine Projektionen preis. Dem Antisemiten ist also nicht zu helfen. Dem Bemühen um Aufklärung ist die Müßigkeit des Aberglaubens eingeschrieben. Denn Antisemitismus ist nicht bloßes Vorurteil, er ist Welterklärung. Seine Tradition sitzt tief.
»DIE WELT«, 2002