Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sufis - eine Frage
#7
Hi Julchen :)
Nun ja, verstehst Du
- Ethnien sind Voelker, Rassen, Staemme oder sowas, waehrend Sufi-Mystik von den eignen religioesen Hintergruenden her, wenn es "Sufismus" heisst, etwas mit zwar mit dem Islam Verknuepftes ist - was eine per se multi-ethnische Konfession ist
- aber diese mystische "Erlebnis-Reise" ist von der Begabung dazu, die nicht jeder Mensch hat, und vom Trance-Trainig als solchem her etwas ur-menschlich Spontan-Moegliches ist
- daher haben "Schamanen" fast nur dies - das wurde aber in den verschiedensten Ur-Religionen unabhaengig voneinander entwickelt (Schaman ist an sich nur der Name in Sibirien, aber hier als Oberbegriff benutzt fuer visiionaere Traditionshueter aller Voelker
- Hochreligionen wie Juden, Buddhisten, Taoisten, Christen und Muslime und andere bieten die Moeglichkeit inhaltlicher Einfuehrung an, damit Leute das, was sie erleben, den zur Religion gehoerigen geistigen Hoheiten zuzuordnen lernen, dann hat jede der Hochreligionen zugleich auch mehr biologische Spielbreite und im Ganzen mehr Tiefe, als wenn sie nur per Wort, Gemeinsinn und Verstand betrieben wuerde
Darum koennen sich Sufis, Kabbalisten, Zen-Buddhisten und kath.Moenche zusammen hinsetzen, bei gemeinsamer Methodik ueben und trotzdem jeder etwas zur eignen Konfession Korrektes dabei gewinnen. Sie lernen von einander etwas zur Methode, wie - und wollen einander nicht ueber die dabei gewonnenen Inhalte belehren - verstehst Du?
Es ist ein Glaubens-Verankerungs-Werkzeug, das oft spontan ueberschaetzt wird, z.B.schaut jemand im Meditations-Vorgang eine liebliche schoene junge Frau mit einem Kind auf dem Arm.
Der Katholik denkt erfreut an Maria, mit dem Jesuskind
- der Jude an Miriam, die Schwester des Moses mit dem Moses als Baby, das sie am Nil rettete
- ein Muslim koennte meinen, er schaut im Paradies eine "glutaeugige" Huri, die ihn erfreuen moechte
- ein aengstlich verkrampfter Mensch meint, es sei eine Versuchung, die ihn verfuehren wolle, seiner Frau untreu zu werden
- und ein weiterer stellt sich nun so die Personifikation seiner Stadt vor,
- und noch einer will sowas Nettes wie diese zum Heiraten suchen gehn und sonst lieber gar keine Frau mehr.

Jeder von ihnen koennte nun hingehn und jemanden fragen wollen, was sah ich da?
- er bekommt Antwort je nach der Konfession oder saekularen Ansicht, was es sein koennte, und kriegt nun vielleicht Aufgaben, es naeher zu pruefen, dafuer bilden sich schnell ganze Schulen aus.

Wenn man es mehr trainiert, kommt es gelaeufiger, bekommt auch Stimme und spricht irgendwie. Nun wird wichtig, ob der Inhalt, was "es" spricht" in der Mitte des eignenen Glaubensfeldes liegt oder im Gegenteil oder "daneben".
Je mehr sich jemand nun aber schon ueberzeugt fuehlt, zu "wissen", wer ihm da "erscheint", und es als aussen ortet, was er als gewiss erlebt, oder fest seinem Ich zuordnet ("selbst-Erlebt steht ueber von-Gehoert"), desto eher kann es passieren, dass er /sie der Erscheinung mehr Autoritaet beimisst als der ganzen Hierarchie seiner Konfession
- manche erklaeren dann ihre bisherige Religion oder Staatsform fuer garantiert falsch, andere brechen psychisch zusammen, indem es in anders geartete Halluzinationen uebergeht, die komplett entgleisen koennen, so dass die Schrecken ueberhand nehmen
- und das kann dann tragisch ausgehn, bis hin zu einer inneren Erstarrung an einem Paradoxon, dass man etwas wahrnahm, "was nicht geht"

Also alle, vom schlicht-ehrlichen Schamanen im Ural bis zur visionaer sehr entschieden disziplinierten Kirchenlehrerin St.Teresa v.Avila, kommen bereits in eine Tradition dieser Art hinein oder beginnen, eine solche zu lehren, damit man die Gefahren vermeide und wirklich Hilfe zum Leben und gute Ratschlaege davon hat

- doch offensichtlich ist das weltweit und schon immer aller Art Menschen moeglich und also nicht "ethnisch" bedingt.
Wohl aber koennen Voelkerschaften mehr oder weniger daran interessiert sein, es auszuformen und zu pflegen.

Die islamischen Sufi-Orden sind wohl im Tuerkischen, Persischen und bis Aegypten und Nordafrika hinüber, wo es einheimisch einer sehr alte Tradition gab, stark geworden, aber bereits das sind total verschiedene Ethnien.

Alles jetzt richtig unklar? *ggg*
mfG WiT
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sufis - eine Frage - von Julchen - 30-09-2008, 08:41
RE: Sufis - eine Frage - von atman - 30-09-2008, 09:56
RE: Sufis - eine Frage - von Julchen - 30-09-2008, 11:02
RE: Sufis - eine Frage - von Bion - 06-10-2008, 16:19
RE: Sufis - eine Frage - von atman - 30-09-2008, 12:41
RE: Sufis - eine Frage - von WiTaimre - 01-10-2008, 01:48
RE: Sufis - eine Frage - von Julchen - 02-10-2008, 09:37
RE: Sufis - eine Frage - von WiTaimre - 06-10-2008, 13:26
RE: Sufis - eine Frage - von Julchen - 10-10-2008, 10:34
RE: Sufis - eine Frage - von Bion - 21-10-2008, 22:48
RE: Sufis - eine Frage - von t.logemann - 06-10-2008, 13:45
RE: Sufis - eine Frage - von WiTaimre - 04-11-2008, 00:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Begriff "Islam" ist im Deutschen eine Negative Assoziierung Dschannah 2 3026 27-10-2020, 02:28
Letzter Beitrag: Ulan
  Eine Smartphone App für Religionen Ali 7 7623 16-04-2020, 10:52
Letzter Beitrag: Ali
  Eine Botschaft an junge Muslime in Europa Gundi 151 103781 07-05-2018, 05:10
Letzter Beitrag: Artist

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste