14-10-2008, 16:04
Womit Keiners Aussage widerlegt wäre.
Aber ist das deine persönliche Auffassung (die ich durchaus teile) oder ist es die offizielle Auffasung? letzteres glaube ich nicht, denn existierte die Kirche überhaupt nicht, müßte ein Christ nicht die Messe besuchen wenn er ein "guter" Christ sein wollte? Ist ein Moslem noch ein guter Moslem, besucht er die Mosche nicht? Ist eine Muslime noch angesehen oder akzeptiert, wenn sie ihren Glauben nicht mehr auslebt?
Große Religionen brauchen druck, die sie auf ihre Gläubigen durch Pflichten ausüben können, da religiöse Instanzen wie die Kirche sonst nicht gebraucht würden und untergingen und da zumindest früher der Christ glaubte, Gott spräche durch Priester und Päpste galt, was der Papst sagt und will. Und der (unterstelle ich mal) will Geld und Geld bekommt man wie? indem man die Gläubigen in die Kirche holt damit sie spenden und wie kriegt man das hin? indem man ihnen mit der Hölle droht, sind sie keine "guten" Christen und das kann man natürlich nur sein, wenn man die dazugehörigen pflichten erfüllt.
Ich nehme hier das Christentum als Beispiel, weil ich dieses am besten kenne. Ich gehe aber stark davon aus, dass es in anderen großen Religionen, die Instanzen besitzen ebenso läuft.
Wicca kann es sich im wahrsten Sinne des Wortes "leisten" auf Pflichten zu verzichten und ihre Gläubigen total frei "sein" lassen, weil es keine Kirchen braucht, keine Priester braucht (auch wenn es durchaus wiccanische Priesterinnen gibt) und wenn, müssen diese nicht von ihren Gläubigen finanziert und unterstützt werden. Welche große religion kann sich das leisten?
Aber ist das deine persönliche Auffassung (die ich durchaus teile) oder ist es die offizielle Auffasung? letzteres glaube ich nicht, denn existierte die Kirche überhaupt nicht, müßte ein Christ nicht die Messe besuchen wenn er ein "guter" Christ sein wollte? Ist ein Moslem noch ein guter Moslem, besucht er die Mosche nicht? Ist eine Muslime noch angesehen oder akzeptiert, wenn sie ihren Glauben nicht mehr auslebt?
Große Religionen brauchen druck, die sie auf ihre Gläubigen durch Pflichten ausüben können, da religiöse Instanzen wie die Kirche sonst nicht gebraucht würden und untergingen und da zumindest früher der Christ glaubte, Gott spräche durch Priester und Päpste galt, was der Papst sagt und will. Und der (unterstelle ich mal) will Geld und Geld bekommt man wie? indem man die Gläubigen in die Kirche holt damit sie spenden und wie kriegt man das hin? indem man ihnen mit der Hölle droht, sind sie keine "guten" Christen und das kann man natürlich nur sein, wenn man die dazugehörigen pflichten erfüllt.
Ich nehme hier das Christentum als Beispiel, weil ich dieses am besten kenne. Ich gehe aber stark davon aus, dass es in anderen großen Religionen, die Instanzen besitzen ebenso läuft.
Wicca kann es sich im wahrsten Sinne des Wortes "leisten" auf Pflichten zu verzichten und ihre Gläubigen total frei "sein" lassen, weil es keine Kirchen braucht, keine Priester braucht (auch wenn es durchaus wiccanische Priesterinnen gibt) und wenn, müssen diese nicht von ihren Gläubigen finanziert und unterstützt werden. Welche große religion kann sich das leisten?
Gruß
Motte
Motte

