Ich kann die Umfrage nicht beantworten, weil das, was ich denke, dort vergessen wurde: "Sich selbst zu töten, ist eine Möglichkeit, unerträglichen Situationen (z. B. unheilbarer Krankheit, Schmerzen) aus dem Weg zu gehen."*)
Der gesellschaftliche, religiöse oder moralische Druck ist für mich keiner Beachtung wert. Für mich steht im Vordergrund, dass Leben individuell gelebt werden will: "aus sich heraus", oder wie es Kahlil Gibran in "Der Prophet" in Bezug auf Kinder formulierte: (aus der)"... Sehnsucht des Lebens nach sich selbst". So wird es gezeugt, so verlieren wir es wieder - im stetigen Werden und Vergehen.
Individuelles Leben und Bewusstsein sind Bestandteile der Aktivität unserer Biosphäre. Der individuelle Tod ist nichts Dramatisches oder unter allen Umständen zu Vermeidendes, sondern der ständige Begleiter des Lebens.
Im Freitod begegnen wir lediglich einer seiner Varianten mehr nicht. Solange jemand gerne lebt, wird er/sie sich auch nicht umbringen.
Vorsicht ist geboten bei kranken, depressiven oder stark fremdbestimmt lebenden Menschen. Dort kommt es zur ggf. biochemisch gegebenen Fremdbestimmtung. Aber dies wurde bereits erörtert.
*) Wurde inzwischen ergänzt - bitte beachten
Der gesellschaftliche, religiöse oder moralische Druck ist für mich keiner Beachtung wert. Für mich steht im Vordergrund, dass Leben individuell gelebt werden will: "aus sich heraus", oder wie es Kahlil Gibran in "Der Prophet" in Bezug auf Kinder formulierte: (aus der)"... Sehnsucht des Lebens nach sich selbst". So wird es gezeugt, so verlieren wir es wieder - im stetigen Werden und Vergehen.
Individuelles Leben und Bewusstsein sind Bestandteile der Aktivität unserer Biosphäre. Der individuelle Tod ist nichts Dramatisches oder unter allen Umständen zu Vermeidendes, sondern der ständige Begleiter des Lebens.
Im Freitod begegnen wir lediglich einer seiner Varianten mehr nicht. Solange jemand gerne lebt, wird er/sie sich auch nicht umbringen.
Vorsicht ist geboten bei kranken, depressiven oder stark fremdbestimmt lebenden Menschen. Dort kommt es zur ggf. biochemisch gegebenen Fremdbestimmtung. Aber dies wurde bereits erörtert.
*) Wurde inzwischen ergänzt - bitte beachten
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard