21-10-2008, 19:41
Hallo keiner,
die Frage die sich automatisch bei einer "konstruktiven Verbesserung" alter Religionen stellt, ist: "Giesst man neuen Wein in alte Schläuche...?"
Natürlich war die Reformation Luthers ein Weg, um ein in sich verliebtes und beherrschendes Kirchensystem wieder "back to the roots" zu führen - letztlich, so positiv die Reformation Luthers auch war, musste das scheitern, denn auch Luther kannte die Wurzeln des Cjhristentums nicht. Unsere Freunde von "alrahman.de" beziehen sich bei der tagtäglichen Glaubenlehre und deren Anwendung ausschlieslich auf den Qur`an und lehnen die "Ausschmückung" der Sunna und Schia als Grundlage für einen despotischen Islam völlig ab. Insoweit nehmen auch sie die Rolle der Reformatoren ein - kann sich aber der Islam wieder in die gleichen "Verhältnisse" der Lehre und pragmatischen Anwendung begeben, die zur Zeit Muhammad`s vorherschend war, wenn das mit Luther im Christentum schon nicht möglich war?
die Frage die sich automatisch bei einer "konstruktiven Verbesserung" alter Religionen stellt, ist: "Giesst man neuen Wein in alte Schläuche...?"
Natürlich war die Reformation Luthers ein Weg, um ein in sich verliebtes und beherrschendes Kirchensystem wieder "back to the roots" zu führen - letztlich, so positiv die Reformation Luthers auch war, musste das scheitern, denn auch Luther kannte die Wurzeln des Cjhristentums nicht. Unsere Freunde von "alrahman.de" beziehen sich bei der tagtäglichen Glaubenlehre und deren Anwendung ausschlieslich auf den Qur`an und lehnen die "Ausschmückung" der Sunna und Schia als Grundlage für einen despotischen Islam völlig ab. Insoweit nehmen auch sie die Rolle der Reformatoren ein - kann sich aber der Islam wieder in die gleichen "Verhältnisse" der Lehre und pragmatischen Anwendung begeben, die zur Zeit Muhammad`s vorherschend war, wenn das mit Luther im Christentum schon nicht möglich war?
