06-11-2008, 15:07
Hallo, Fritz,
ich frage mich das auch oft, wie er das mit der Arbeit in seiner Pfarrei in Einklang bringt. Er hat zwar keine "eigene Pfarrei", sondern ist da nur so etwas wie eine Vertretung, aber er ist im Pfarrdienst. Ich habe leider nicht viel Kontakt zu ihm (er ist ein ehemaliges Kindergartenkind aus meiner Zeit als Erzieher, den ich vor einigen Jahren nach 20 Jahren wiedergesehen habe), werde aber versuchen, ihn mal zu kontaktieren, und mir erklären lassen, wie er das schafft.
>Schließt diese Selbstverweigergung positiver Seins-Aussagen nicht
>logischerweise gleichzeitig auch Nicht-Seins-Aussagen aus, weil sie
>implizit einen Mengenraum übrigbleibender möglicher Vorstellungen
>beschreiben?
Die Folge wäre dann natürlich, überhaupt nicht mehr von Gott zu sprechen. Ein wortloser Glaube...
Liebe Grüsse
Petrus
ich frage mich das auch oft, wie er das mit der Arbeit in seiner Pfarrei in Einklang bringt. Er hat zwar keine "eigene Pfarrei", sondern ist da nur so etwas wie eine Vertretung, aber er ist im Pfarrdienst. Ich habe leider nicht viel Kontakt zu ihm (er ist ein ehemaliges Kindergartenkind aus meiner Zeit als Erzieher, den ich vor einigen Jahren nach 20 Jahren wiedergesehen habe), werde aber versuchen, ihn mal zu kontaktieren, und mir erklären lassen, wie er das schafft.
>Schließt diese Selbstverweigergung positiver Seins-Aussagen nicht
>logischerweise gleichzeitig auch Nicht-Seins-Aussagen aus, weil sie
>implizit einen Mengenraum übrigbleibender möglicher Vorstellungen
>beschreiben?
Die Folge wäre dann natürlich, überhaupt nicht mehr von Gott zu sprechen. Ein wortloser Glaube...
Liebe Grüsse
Petrus