12-11-2008, 21:51
Hallo Marlene,
Glaube ist eine Art Urvertrauen in die Grundvorstellungen über die Welt. Den Begriff des Vertrauens möchte ich also in diesem Zusammenhang unterstreichen.
Du verunsicherst mich jetzt, drum als Frage: Wie will man dem Christentum vertrauen? Was will diese Formulierung eigentlich sagen?
"Christentum" ist doch ein undifferenzierter Sammelbegriff für
Ich glaube an Gott, an eine gewisse (lokale, zeitlich begrenzte) Erklärbarkeit der Welt, an den grundsätzlichen Bestand gewisser (sozialer) Lebensregeln. Davon kann ich sagen, "ich gehe davon aus, dass ...". Kann man denn das auch vom "Christentum" sagen?
Ich vermag es nicht!
Glaube ist eine Art Urvertrauen in die Grundvorstellungen über die Welt. Den Begriff des Vertrauens möchte ich also in diesem Zusammenhang unterstreichen.
Du verunsicherst mich jetzt, drum als Frage: Wie will man dem Christentum vertrauen? Was will diese Formulierung eigentlich sagen?
"Christentum" ist doch ein undifferenzierter Sammelbegriff für
- die Heiligung der Bibel,
- die Lehre Christi,
- Auffassungen, Lehrmeinungen und Schrifttum
- die auf christlichem Hintergrund erlassenen Gesetze
- Menschen, die an Gott und an Christus glauben
- Alltags- und Gottesdienstregeln
- Gewohnheiten des Betens und Feierns
- und vermutlich ein Rattenschwanz anderer Dinge, die mir jetzt nicht einfallen.
Ich glaube an Gott, an eine gewisse (lokale, zeitlich begrenzte) Erklärbarkeit der Welt, an den grundsätzlichen Bestand gewisser (sozialer) Lebensregeln. Davon kann ich sagen, "ich gehe davon aus, dass ...". Kann man denn das auch vom "Christentum" sagen?
Ich vermag es nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard