17-11-2008, 18:01
(17-11-2008, 17:27)Ekkard schrieb: Siehe dazu die strenge wörtliche Bibelauslegung, auf die Mandingo hinwies.
Hallo Ekkard, da bleiben eben einige Zweifel, die ggf. an Lutherschriften zu belegen wären.
IMHO war Luther eben nicht der tumbe, bornierte bibeltreudoofe, biblizistisch-fundamentalistische Prediger, der alle Bibelzeilen gleich und gleich wörtlich nimmt, sondern durchaus mit wertender und wichtender Bibelauslegung, auch eigener vertraut.
Ich denke, Mandingo verkauft Luthers Exegese-Fähigkeiten mit entlastender Absicht unter Preis ... auch wenn Luther gewiss kein Theologe nach Auschwitz und auch nicht nach Aufklärung war ... aber immerhin schon am beginn der Neuzeit, ein Renaissance-Typ (bisweilen).
Und Luther war bestimmt nicht immer der viel gerühmte klare Kopf, sondern verzapfte viel Wirres. Z.B. in EINER Schrift ein Hin und Her zwischen 2 und 3 Sakramenten. Es war ihm keineswegs so ganz ausgeschlossen, die Beichte zu den Sakramenten zu zählen ... auch wenn sich NIE eine Bibelstelle finden ließ dazu ...
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!