17-11-2008, 20:04
Thoddy, es geht hier nicht um eine Debatte um den »Ton« sondern um klare und unmissverständliche Aussagen.
Wie bereits erwähnt, bin ich wenig geneigt den »Zeitfaktor« als »Rechtfertigung« anzuerkennen, denn auf diese Weise kann nach Belieben legitimiert und verharmlost werden, was irgendwann in der Vergangenheit geschehen ist. Dennoch sehe ich das durchaus nicht undifferenziert, im Kontext der Zeitepochen und ihrer Werte...
Am 17. August hatte ich dazu gemeint:
Worum geht es eigentich? Mir geht es um das was heute geschieht. Zur Erinnerung: Was mich weit mehr befremdet als das was Luther selbst vor langer Zeit gemeint hat, sind die Aussagen jener die ihren dumpfen Guru heutzutage undifferenziert in den Himmel heben und preisen. Es geht also um jene die Luther zum Kultgegenstand erheben, in unserer Zeit, heute, jetzt...
Wie bereits erwähnt, bin ich wenig geneigt den »Zeitfaktor« als »Rechtfertigung« anzuerkennen, denn auf diese Weise kann nach Belieben legitimiert und verharmlost werden, was irgendwann in der Vergangenheit geschehen ist. Dennoch sehe ich das durchaus nicht undifferenziert, im Kontext der Zeitepochen und ihrer Werte...
Am 17. August hatte ich dazu gemeint:
nadia schrieb:Der Absolutheitsanspruch mag, vor allem in der damaligen Zeit, seine Wirkung gehabt haben, aber Luther war niemals Oper, sondern wortführender Täter. Der Mann war kein Depp, sondern gebildet, belesen, intelligent und wortgewand. Er war Kopf und nicht Mitläufer. Er starb mit dem Hass gegen unser Volk auf den Lippen. Das war seine Wahl.
Worum geht es eigentich? Mir geht es um das was heute geschieht. Zur Erinnerung: Was mich weit mehr befremdet als das was Luther selbst vor langer Zeit gemeint hat, sind die Aussagen jener die ihren dumpfen Guru heutzutage undifferenziert in den Himmel heben und preisen. Es geht also um jene die Luther zum Kultgegenstand erheben, in unserer Zeit, heute, jetzt...