20-11-2008, 13:43
Wenn...
Luther hier und jetzt zum Dialog, einer geistigen Auseinandersetzung, einlädt, hat dieser Streit um die Person Luthers einiges in Gang gesetzt - auf beiden Seiten: Standpunkte können und sollten mal verlassen werden und die Perspektive dabei erweitert werden; Streit inklusive. Luther war Kind seiner Zeit und hat - wie jeder Mensch - mal beständig Gutes gesagt, getan und sicher auch, furchtbar Starrsinniges, Dummes und was auch immer. Das entschuldigt seine Predigten nicht, sondern belässt das "in der Zeit" des Geschriebenen, Erdachten.
Lutheraner könnten sich fragen (in Anlehnung der Papstrede in Regensburg): Was hat Martin Luther denn Gutes bewirkt?
Gegner könnten sich z. B. fragen, ob es nicht auch eine Freiheit, eine Barmherzigkeit gibt, die Menschen nicht festnagelt an einem Punkt ihrer Biografie. Dürfen sich Menschen nicht verändern, sind sie auf Ewig verworfen, da sie an einem Punkt anscheinend gescheitert sind - bewusst oder unbewusst?
Unbedarft und aussenstehend
Marlene
hätt` fast noch was vergessen. Ein interreligiöser Dialog kann auch dieses Thema sein. :)
Luther hier und jetzt zum Dialog, einer geistigen Auseinandersetzung, einlädt, hat dieser Streit um die Person Luthers einiges in Gang gesetzt - auf beiden Seiten: Standpunkte können und sollten mal verlassen werden und die Perspektive dabei erweitert werden; Streit inklusive. Luther war Kind seiner Zeit und hat - wie jeder Mensch - mal beständig Gutes gesagt, getan und sicher auch, furchtbar Starrsinniges, Dummes und was auch immer. Das entschuldigt seine Predigten nicht, sondern belässt das "in der Zeit" des Geschriebenen, Erdachten.
Lutheraner könnten sich fragen (in Anlehnung der Papstrede in Regensburg): Was hat Martin Luther denn Gutes bewirkt?
Gegner könnten sich z. B. fragen, ob es nicht auch eine Freiheit, eine Barmherzigkeit gibt, die Menschen nicht festnagelt an einem Punkt ihrer Biografie. Dürfen sich Menschen nicht verändern, sind sie auf Ewig verworfen, da sie an einem Punkt anscheinend gescheitert sind - bewusst oder unbewusst?
Unbedarft und aussenstehend
Marlene
hätt` fast noch was vergessen. Ein interreligiöser Dialog kann auch dieses Thema sein. :)
