22-11-2008, 22:05
(16-11-2008, 23:40)nadia schrieb:(16-11-2008, 22:55)Ekkard schrieb: Gewiss - so einfach (und einäugig) kann man das sehen! Man muss aber bedenken, welches Menschenbild damals existierte. Wer sich heute darauf beruft, dem kann ich nur sagen: Schau dir an, wohin solche Diskriminierungen führen. HEUTE gilt keine Entschuldigung mehr für Diskriminierung, weil wir wissen, dass jegliche (rechtlichen) Unterschiede zwischen Menschen künstlich sind und allenfalls die Machtstrukturen widerspiegeln. Und darin gilt: Pfui Teufel!In der Summe: Zustimmung... Ein Detail möchte ich jedoch nochmals ansprechen und betonen.
Bedauerlicherweise hatte Petrus meinen Beitrag in den Mülleimer veschoben...
...naja :shifty:
Drum hier noch einmal zwei wesentliche Punkte daraus:Zitat:In einer Diskussion um und über Martin Luther geht es natürlich um das was er gesagt und geschrieben hat. Das konnte er logischerweise nur zu Lebzeiten. Sein antisemitischer Hass wird nicht dadurch besser oder sogar legitim, weil er ihn vor langer Zeit geäussert hat. Auf diese Weise kann nach Belieben legitimiert und verharmlost werden, was irgendwann in der Vergangenheit geschehen ist. Wie lange müssten Manifestationen von Antisemitismus her sein, damit sie »akzeptabel« würden? Ich bedauere, in dieser Weise sehe ich keinen Spielraum, zumindest für mich nicht, denn Antisemitismus, egal wann und von wem, lehne ich ab.
(...)
Was mich in der Luther-Diskussion noch sehr irritiert hat und weit mehr befremdet als das was Luther selbst vor langer Zeit gemeint hat, sind die Aussagen jener die ihren dumpfen Guru heutzutage undifferenziert in den Himmel heben
so ich hoffe jetzt geht es, ansonsten lies selber nach in Beitrag 15.