27-11-2008, 23:06
(27-11-2008, 22:38)Ekkard schrieb: Regel der "großen Zahl" aus, nach der sich falsch-negative und falsch-positive Urteile bei hinreichend vielen Antworten "herausmitteln" - manipulative Fragestellungen also mal ausgeklammert (siehe Einwand von Fritz7, den ich ausdrücklich unterstreiche).Statistik fängt imho immer bei Stichprobenkritik auf Repräsentativität an und hört bei Signifikanz-Analyse der "Ergebnisse" noch lange nicht auf. Web-Umfragen können allermeist in gar keiner Hinsicht überzeugen. Weder sorgfältiges Fragen-Design noch hinreichend große Antwortenzahl noch repräsentativ verteilt auf die relavanten Gruppen noch folglich irgendeine Signifikanz der Auszählung -- nicht mal ein Problem-Bewusstsein, dass es so NICHT geht.
Es beteiligen sich doch immer nur selektiv Menschen, die sich angesprochen fühlen von der Fragestellung oder der emotionsbehafteten Formulierungen. Schon da fängt Manipulation an ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!