29-11-2008, 11:20
Nochmals zu dem Thread über Koran und Bibel. Eingangs hatte Epicharm aus meiner Sicht einen klaren Versuch unternommen, Muslime als solche zu diskreditieren:
1. Er hat Ansichten und Wirken von Muslimen bezüglich der Echtheit des Barnabas-Evangeliums extrem verallgemeinernd dargestellt ("Muslime (mit wenigen Ausnahmen)", "man", "muslimischerseits").
2. Er suggeriert durch die Verwendung des Wortes "natürlich", Muslime würden zumindest tendenziell dem eigenen Vorteil die Wahrheit opfern.
3. Er gibt vor, Ansichten anderer wiederzugeben, verweigert aber Belege, die eine Diskussion ermöglichen.
Alles zusammen hatte ich als dümmlich etikettiert, obwohl meiner Ansicht nach durchaus auch schärferes Vokabular am Platz gewesen wäre. Den Begriff "dümmlich" hat, so weit ich sehe, erstmals Karla hier verwendet, um mitzuteilen, wie ich andere angeblich behandle; diesen Vorwurf fand ich damals ziemlich unfair, denn er basierte ja nur darauf, daß verschiedene Meinungen vertreten wurden. Und es ist ja nicht das erste Mal, daß Epicharm unzulässig verallgemeinert. Erinnert sei an den Thread über "Heirat mit kleinen Mädchen", wo er Theologen im allgemeinen bestimmte Neigungen unterstellte und diese Generalisierung als Argumentersatz gegen mich verwendete. Auch in diesem Fall also Diskussionsverweigerung.
In einem Forum wie diesem, wo alle möglichen Menschen über alle möglichen Dinge reden, einfach weil sie daran interessiert sind, können wir nicht voneinander erwarten, daß wir Expert/inn/en für alles sind, worüber wir hier schreiben. Deshalb sind einerseits ein wohlwollender Umgang miteinander, andererseits Bescheidenheit bei eigenen Behauptungen gefordert. Leider habe ich immer wieder beobachtet, daß letzteres mißachtet wird. Wiederholt habe ich in verschiedenen Threads Leuten, die sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hatten, durch kritische Rückfragen (meist in moderatem Ton) dazu zu bewegen versucht, ihre Positionen weiterzudenken oder zu überdenken, mit wechselnder Wirkung. Ich habe mich bemüht, im Ton nur dann scharf zu werden, wenn ich bei anderen Gesprächsverweigerung festgestellt habe. Im Fall des Threads über Koran und Bibel war das gleich beim ersten Beitrag der Fall (zur Begründung s.o. die drei Punkte).
Es läßt tief blicken, daß sich für Epicharm sogleich mehrere Sekundanten fanden (Petrus, Phaeton), die ihm somit ausrücklich das Recht zugestanden, seine undifferenzierten und herabwürdigenden Äußerungen stehenzulassen bzw. fortzuführen. Solche Hilfe ist nicht selbstverständlich; ich selbst z.B. habe sie nicht erfahren, als ich mich Nadias unfairen Ansisemitismusvorwürfen ausgesetzt sah. Wo waren da die Bannerträger des Anstandes? Nicht daß ich dieses Trostes bedurft hätte, aber die Ungleichbehandlung als solche erstaunt mich im Nachhinein.
Umgekehrt stelle ich fest, daß es zu denjenigen unter meinen Posts, in denen ich mich um inhaltliche Beiträge bemühe, so gut wie keine weiterführenden Diskussionen gibt, die darauf eingehen. Obwohl man sich doch daran trefflich hätte abarbeiten können, anstatt mir (wie zuletzt geschehen) vorzuwerfen, die Diskussion persönlich werden zu lassen. Woran das liegt, weiß ich nicht, aber es läßt eine weitere Mitarbeit hier ebenso wenig sinnvoll erscheinen wie die persönlichen Auseinandersetzungen, zu denen es gekommen ist. Deshalb verlasse ich nunmehr dieses Forum.
Gruß
Matthias
1. Er hat Ansichten und Wirken von Muslimen bezüglich der Echtheit des Barnabas-Evangeliums extrem verallgemeinernd dargestellt ("Muslime (mit wenigen Ausnahmen)", "man", "muslimischerseits").
2. Er suggeriert durch die Verwendung des Wortes "natürlich", Muslime würden zumindest tendenziell dem eigenen Vorteil die Wahrheit opfern.
3. Er gibt vor, Ansichten anderer wiederzugeben, verweigert aber Belege, die eine Diskussion ermöglichen.
Alles zusammen hatte ich als dümmlich etikettiert, obwohl meiner Ansicht nach durchaus auch schärferes Vokabular am Platz gewesen wäre. Den Begriff "dümmlich" hat, so weit ich sehe, erstmals Karla hier verwendet, um mitzuteilen, wie ich andere angeblich behandle; diesen Vorwurf fand ich damals ziemlich unfair, denn er basierte ja nur darauf, daß verschiedene Meinungen vertreten wurden. Und es ist ja nicht das erste Mal, daß Epicharm unzulässig verallgemeinert. Erinnert sei an den Thread über "Heirat mit kleinen Mädchen", wo er Theologen im allgemeinen bestimmte Neigungen unterstellte und diese Generalisierung als Argumentersatz gegen mich verwendete. Auch in diesem Fall also Diskussionsverweigerung.
In einem Forum wie diesem, wo alle möglichen Menschen über alle möglichen Dinge reden, einfach weil sie daran interessiert sind, können wir nicht voneinander erwarten, daß wir Expert/inn/en für alles sind, worüber wir hier schreiben. Deshalb sind einerseits ein wohlwollender Umgang miteinander, andererseits Bescheidenheit bei eigenen Behauptungen gefordert. Leider habe ich immer wieder beobachtet, daß letzteres mißachtet wird. Wiederholt habe ich in verschiedenen Threads Leuten, die sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hatten, durch kritische Rückfragen (meist in moderatem Ton) dazu zu bewegen versucht, ihre Positionen weiterzudenken oder zu überdenken, mit wechselnder Wirkung. Ich habe mich bemüht, im Ton nur dann scharf zu werden, wenn ich bei anderen Gesprächsverweigerung festgestellt habe. Im Fall des Threads über Koran und Bibel war das gleich beim ersten Beitrag der Fall (zur Begründung s.o. die drei Punkte).
Es läßt tief blicken, daß sich für Epicharm sogleich mehrere Sekundanten fanden (Petrus, Phaeton), die ihm somit ausrücklich das Recht zugestanden, seine undifferenzierten und herabwürdigenden Äußerungen stehenzulassen bzw. fortzuführen. Solche Hilfe ist nicht selbstverständlich; ich selbst z.B. habe sie nicht erfahren, als ich mich Nadias unfairen Ansisemitismusvorwürfen ausgesetzt sah. Wo waren da die Bannerträger des Anstandes? Nicht daß ich dieses Trostes bedurft hätte, aber die Ungleichbehandlung als solche erstaunt mich im Nachhinein.
Umgekehrt stelle ich fest, daß es zu denjenigen unter meinen Posts, in denen ich mich um inhaltliche Beiträge bemühe, so gut wie keine weiterführenden Diskussionen gibt, die darauf eingehen. Obwohl man sich doch daran trefflich hätte abarbeiten können, anstatt mir (wie zuletzt geschehen) vorzuwerfen, die Diskussion persönlich werden zu lassen. Woran das liegt, weiß ich nicht, aber es läßt eine weitere Mitarbeit hier ebenso wenig sinnvoll erscheinen wie die persönlichen Auseinandersetzungen, zu denen es gekommen ist. Deshalb verlasse ich nunmehr dieses Forum.
Gruß
Matthias