04-01-2009, 13:22
Aber was ich immer noch nicht verstehe ist warum Evagruis Ponticus diesen Lastkatalog schrieb, wie kam er dazu?
ich hab meine Entstehung so angefangen :
3.1 Die Entstehung
Die Laster gehen auf Evagruis Ponticus zurück, ein Mönch des 4 Jahrhunderts. Er vezichtete auf die kirchliche Ehre und zog in eine ägyptische Wüste. Dort erarbeitet er einen Achtlasterkatalog. Die 8 Laster verstand der Mönch als böse Gedanken die Dämonen einsetzten, um Einsiedler von ihrem Ziel abzulenken die apatheia zuerreichen. Nachdem übernahm Johannes Cassian das Schema und überlieferte dieses dem lateinischen Westen. Jedoch 2 Jahrhunderte später wurde vom Gregor dem Großen, die Lasterlehre umgewandelt. Er reduzierte die Hauotlaster auf die mystische Zahl 7, indem er Ruhmsucht und Stolz zu Hochmut sowie Traurigkeit und Faulheit zu Trägheit zusammenfasste. Auserdem fügte Papst Gregor den Neid hinzu.
ich hab meine Entstehung so angefangen :
3.1 Die Entstehung
Die Laster gehen auf Evagruis Ponticus zurück, ein Mönch des 4 Jahrhunderts. Er vezichtete auf die kirchliche Ehre und zog in eine ägyptische Wüste. Dort erarbeitet er einen Achtlasterkatalog. Die 8 Laster verstand der Mönch als böse Gedanken die Dämonen einsetzten, um Einsiedler von ihrem Ziel abzulenken die apatheia zuerreichen. Nachdem übernahm Johannes Cassian das Schema und überlieferte dieses dem lateinischen Westen. Jedoch 2 Jahrhunderte später wurde vom Gregor dem Großen, die Lasterlehre umgewandelt. Er reduzierte die Hauotlaster auf die mystische Zahl 7, indem er Ruhmsucht und Stolz zu Hochmut sowie Traurigkeit und Faulheit zu Trägheit zusammenfasste. Auserdem fügte Papst Gregor den Neid hinzu.