11-01-2009, 19:12
Liebe Lihannon,
das ist mir zu viel auf einmal.
Aber man könnte nach und nach alle diese Anschuldigungen verarbeiten.
Ganz sicher kannst Du darin sein, dass Allah sich keinen Spass daraus macht indem Er Jemand in die Hölle schickt, das ist mir jetzt neu.
Das mit den versprochenen Jungfrauen ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Fehler in der Übersetzung, da geht es nicht um Jungfrauen sonder eher um "weiße kristallklare Weintrauben", und die "ewig junge Knaben" (56: 17) werden mit "eisgekühlten (Reben)säften" übersetzt.
Das nur mal zum Ersten.
Wir können gerne diese ganzen Vorwürfe auseinandernehmen und auf alle Einzelheiten eingehen.
Nur wir das wohl eine länger dauernde Angelegenheit.
Heute wird da nichts mehr draus.
Vielleicht suchst Du einmal zusammen was Dir nicht gefällt, am Besten mit Sure und Versnr.
Ich jedenfalls glaube nicht an diese Jungfrauengeschichte, das wäre doch keine echte Belohnung sondern das gäbe nur Zirkus bis in die Unendlichkeit, danke nein.
Nun zum "Frauenschlagen", der Vers 4;34 wird meist so übersetzt: "...meidet sie in den Schlafgemächern und schlagt sie..."
Aber dieses Wort اضْرِبُوهُنَّ "Idriboohun" hat seine Wurzel in
ضرب [d´araba] (ab-)schlagen, (mit Plagen, Schmach, Elend) treffen lassen, (Erdbeben) einschlagen, (Belagerung) einschließen, (mit Kugeln) beschießen, (Musikinstrument) spielen, (Schreibmaschine) schreiben, (Glocke) läuten, (Zelt) aufschlagen, (Beispiel) anführen, (Math.) multiplizieren, (durch Länder) umherziehen, (durch-)reisen, (Wunde) schmerzen, (Tiere) sich paaren, (Münz) prägen, (2 Sachen) zusammenmischen, (Rekord) brechen,
أضرب [ad´raba] sich abwenden, streiken,
تضارب [tad´aaraba] sich gegenseitig schlagen, Meinungsverschiedenheit haben, kollidieren,
إضطرب [id´t´araba] unruhig sein, erregt sein,
Und kann auch mit:
ضرب [d´arb] Schlagen, Multiplizieren,
جدول الضرب [jadwal ald´arb] Einmaleins,
ضربة [d´arbah] Schlag, Stoß,
ضِراب [d´iraab] Paarung,
ضريبة [d´aribah] Steuer,
إضراب [id´rab] Streik,
مِضرب [med´rab] Schlaginstrument, Schläger, Schlegel,
مضرب [mud´rib] Streikender,
مضاربة [mud´aarabah] Spekulation,
إضطراب [id´t´iraab] Unruhe, Schwankung,
in Verbindung gebracht werden.
So kann man diesen Vers auch folgendermaßen übersetzen: "...vermeidet sie in den Betträumen und überlasst sie sich selbst (إضراب streikt)..."
Wenn man seine Frau schlägt wird das sicher nicht zum besseren Verständnis dienen...
PS: Wenn ich meine Frau hauen würde hätte ich die längste Zeit eine gehabt...
Gruß,
Wojciech
das ist mir zu viel auf einmal.
Aber man könnte nach und nach alle diese Anschuldigungen verarbeiten.
Ganz sicher kannst Du darin sein, dass Allah sich keinen Spass daraus macht indem Er Jemand in die Hölle schickt, das ist mir jetzt neu.
Das mit den versprochenen Jungfrauen ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Fehler in der Übersetzung, da geht es nicht um Jungfrauen sonder eher um "weiße kristallklare Weintrauben", und die "ewig junge Knaben" (56: 17) werden mit "eisgekühlten (Reben)säften" übersetzt.
Das nur mal zum Ersten.
Wir können gerne diese ganzen Vorwürfe auseinandernehmen und auf alle Einzelheiten eingehen.
Nur wir das wohl eine länger dauernde Angelegenheit.
Heute wird da nichts mehr draus.
Vielleicht suchst Du einmal zusammen was Dir nicht gefällt, am Besten mit Sure und Versnr.
Ich jedenfalls glaube nicht an diese Jungfrauengeschichte, das wäre doch keine echte Belohnung sondern das gäbe nur Zirkus bis in die Unendlichkeit, danke nein.
Nun zum "Frauenschlagen", der Vers 4;34 wird meist so übersetzt: "...meidet sie in den Schlafgemächern und schlagt sie..."
Aber dieses Wort اضْرِبُوهُنَّ "Idriboohun" hat seine Wurzel in
ضرب [d´araba] (ab-)schlagen, (mit Plagen, Schmach, Elend) treffen lassen, (Erdbeben) einschlagen, (Belagerung) einschließen, (mit Kugeln) beschießen, (Musikinstrument) spielen, (Schreibmaschine) schreiben, (Glocke) läuten, (Zelt) aufschlagen, (Beispiel) anführen, (Math.) multiplizieren, (durch Länder) umherziehen, (durch-)reisen, (Wunde) schmerzen, (Tiere) sich paaren, (Münz) prägen, (2 Sachen) zusammenmischen, (Rekord) brechen,
أضرب [ad´raba] sich abwenden, streiken,
تضارب [tad´aaraba] sich gegenseitig schlagen, Meinungsverschiedenheit haben, kollidieren,
إضطرب [id´t´araba] unruhig sein, erregt sein,
Und kann auch mit:
ضرب [d´arb] Schlagen, Multiplizieren,
جدول الضرب [jadwal ald´arb] Einmaleins,
ضربة [d´arbah] Schlag, Stoß,
ضِراب [d´iraab] Paarung,
ضريبة [d´aribah] Steuer,
إضراب [id´rab] Streik,
مِضرب [med´rab] Schlaginstrument, Schläger, Schlegel,
مضرب [mud´rib] Streikender,
مضاربة [mud´aarabah] Spekulation,
إضطراب [id´t´iraab] Unruhe, Schwankung,
in Verbindung gebracht werden.
So kann man diesen Vers auch folgendermaßen übersetzen: "...vermeidet sie in den Betträumen und überlasst sie sich selbst (إضراب streikt)..."
Wenn man seine Frau schlägt wird das sicher nicht zum besseren Verständnis dienen...
PS: Wenn ich meine Frau hauen würde hätte ich die längste Zeit eine gehabt...
Gruß,
Wojciech