(28-01-2009, 13:06)Ekkard schrieb: Warum sollte ein Christ dies glauben? Selbst die außerchristliche Geschichtsschreibung berichtet von der Kreuzigung eines "Chrestos" unter Pontius Pilatus, einem begeisterten Kreuziger, der deshalb auch vom Kaiser strafversetzt worden ist. Der Islam fantasiert sich dort ein Lehrgebilde nach eigenem Gutdünken. Kann er ja machen, aber glaubwürdig ist das nicht!
Na ganz so ist es anscheinend nicht :
Zitat:...In der christlichen Petrus-Offenbarung aus dem zweiten Jahrhundert (aus den Funden von Nag Hammadi) lesen wir über Petrus in einer Kreuzigungs-Vision: „Was sehe ich, Herr, bist du es, den sie ergreifen… oder wer ist es, der neben dem Holz stehend heiter ist und lacht? Und einen anderen schlagen sie auf die Füße und auf die Hände?“ Der Lachende neben dem Kreuz sei der lebendige Jesus, der Gekreuzigte nur sein fleischliches Abbild. Wir halten fest: In christlichen Texten des zweiten Jahrhunderts wird die Kreuzigung Jesu bestritten. Und aus dem Milieu dieser Texte hat Mohammed seine Ansicht übernehmen können;...
Quelle : http://www.cicero.de/97.php?item=2480&ress_id=10

