28-01-2009, 16:38
ich kann harsha nur zustimmen, aus weltlichen und wissenschaftlicher Sicht kann es durchaus so gewesen sein. Dann bleibt aber die Frage, wie JEsus mit zernagelten Füssen durch die Gegend gelaufen sein soll. Er wäre zudem ja in äußerster Gefahr gewesen, ergriffen und wieder ans Kreuz geschlagen zu werden.
Wer z.B. bei Wikipedia nach "KReuzigung" sucht, findet dort unter anderem die Aussage, das bei der KReuzigung durch das Einschlagen der Nägel die Fersebeine zertrümmert werden.
Im Jahr 1983 floh in Berlin ein Fleischer über die Mauer. Beim Sprung von der MAuer auf Ost - Berliner Seite sprang er in ein Nagelbrett hinein, die durch Schuhe und Füsse gingen. Dabei zertrümmerte er sich das Fersenbein. Er sagte selbst später aus, das er zwar noch über die eigentliche Mauer gekommen ist, dann aber nicht mehr laufen, sondern nur noch kriechen konnte.
Bei einer KReuzigung soll es jedoch auch üblich gewesen sein, die Opfer anzubinden statt anzunageln. Vielleicht hatte man also gar keine Nägel verwendet.
Die Theorie, das Jesu Anhänger Pilatus hätten bestechen wollen, will ich nicht für Unmöglich erklären aber sie hätten sich damit doch in äußerste Gefahr begeben. Und Josef von Arimathäa sicherlich auch.
Deswegen sage ich als Christ. Es kann durchaus sein, das JEsus niemals von den Toten auferstanden ist. Damit ist mein Glauben hinfällig. Und deswegen sage ich, es ist Glaubenssache, alleine Glaubenssache.
Ich habe mich dafür entschieden, es zu glauben.
Wer z.B. bei Wikipedia nach "KReuzigung" sucht, findet dort unter anderem die Aussage, das bei der KReuzigung durch das Einschlagen der Nägel die Fersebeine zertrümmert werden.
Im Jahr 1983 floh in Berlin ein Fleischer über die Mauer. Beim Sprung von der MAuer auf Ost - Berliner Seite sprang er in ein Nagelbrett hinein, die durch Schuhe und Füsse gingen. Dabei zertrümmerte er sich das Fersenbein. Er sagte selbst später aus, das er zwar noch über die eigentliche Mauer gekommen ist, dann aber nicht mehr laufen, sondern nur noch kriechen konnte.
Bei einer KReuzigung soll es jedoch auch üblich gewesen sein, die Opfer anzubinden statt anzunageln. Vielleicht hatte man also gar keine Nägel verwendet.
Die Theorie, das Jesu Anhänger Pilatus hätten bestechen wollen, will ich nicht für Unmöglich erklären aber sie hätten sich damit doch in äußerste Gefahr begeben. Und Josef von Arimathäa sicherlich auch.
Deswegen sage ich als Christ. Es kann durchaus sein, das JEsus niemals von den Toten auferstanden ist. Damit ist mein Glauben hinfällig. Und deswegen sage ich, es ist Glaubenssache, alleine Glaubenssache.
Ich habe mich dafür entschieden, es zu glauben.
