20-02-2009, 19:58
Hallo 'jam',
dir macht allein die Möglichkeit eines gottlosen (atheistischen) Standpunktes Angst. In der Lebenswirklichkeit von atheistisch denkenden Menschen ist eine solche Furcht aber nicht gegeben weder offen noch verborgen.
Im Gegenteil: Atheisten europäischer Prägung fürchten nichts mehr als die geistliche Vergewaltigung durch Lehren, die sie nicht wirklich verstehen und daher nicht verinnerlichen können.
Wir müssen lernen, dass das Lebensgefühl andersartig glaubender Menschen nicht deshalb schlecht oder unglücklich ist, weil ihre Grundüberzeugunen von unseren völlig verschieden sind. Gerade beim europäischen Atheismus ist eine weitgehende Übereinstimmung in ethischen Fragen aber auch in Fragen des Lebensgefühls festzustellen.
dir macht allein die Möglichkeit eines gottlosen (atheistischen) Standpunktes Angst. In der Lebenswirklichkeit von atheistisch denkenden Menschen ist eine solche Furcht aber nicht gegeben weder offen noch verborgen.
Im Gegenteil: Atheisten europäischer Prägung fürchten nichts mehr als die geistliche Vergewaltigung durch Lehren, die sie nicht wirklich verstehen und daher nicht verinnerlichen können.
Wir müssen lernen, dass das Lebensgefühl andersartig glaubender Menschen nicht deshalb schlecht oder unglücklich ist, weil ihre Grundüberzeugunen von unseren völlig verschieden sind. Gerade beim europäischen Atheismus ist eine weitgehende Übereinstimmung in ethischen Fragen aber auch in Fragen des Lebensgefühls festzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard