23-02-2009, 02:25
(23-02-2009, 00:30)Presbyter schrieb: Im übrigen spiegelt dieser Textpassus überhaupt nicht mein Verständnis von Mensch und Sünde oder gar der Erbschuld widerDas war auch keine Kritik an deinen Ausführungen oder gar deiner persönlichen Ansichten.
Ich nehme einmal an, dass unsere evangelischen Kirchen sich tatsächlich von diesen Anschauungen weit entfernt haben und sie zumindest in der Gemeindearbeit nicht mehr vortragen. Als Laie wüsste ich sonst davon.
(23-02-2009, 00:30)Presbyter schrieb: Anzumerken wäre vielleicht noch, dass man auch beachten muss, dass wir heute einen anderen Naturbegriff haben. Zumindest Luther ist diesbezüglich der scholastischen Terminologie sehr nahe und weniger dem heutigen Verständnis, dass sich durch die ökologische Krise des 20 Jh. entwickelt hat.Ich kenne im Grunde nur, wie die naturwissenschaftlichen Methoden vorgehen. Dort wird die Natur als etwa äußerlich Gegebenes gesehen, dem wir uns (für unsere Spezies) beschreibend nähern, das wir aber nicht selbst erfassen. Natur ist also ein Lebensraum, über dessen Teilaspekte wir einander und uns selbst erzählen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard