08-03-2009, 14:37
Anerkannte Autoritäten begründen das Schweinefelsichtabu damit, daß Schweine unsaubere Tiere seien. Sie wälzen sich im Dreck und fressen ihren eigenen Kot. Ausserdem könnte man an Trichinose erkranken. Davon bekämme man Bauchweh und Fieber der im schlimmsten fall zum Tod führen könnte. Aber, Schweine fressen nur dann Kot, wenn es keine andere Nahrung gibt, weil sie nicht schwitzen müssen sie sich im Schlamm wälzen um ihren Körper abzukühlen. Trichinose wurde erst im 19. Jahrhundert entdeckt, das kann also kein Grund für das Tabu sein.
Dieser Begründungstext stellt das Schwenefleischtabu, nicht gerade positiv da,
Das sie Kot fressen ist nicht so tragisch, denn das machen auch Hühner und andere Tiere wenn sie nichts zu essen haben.
Aber die Erklärung das sie sich im Schlamm wälzen weil sie nicht schwitzen find ich zwar logisch, aber das heisst trozdem nicht das Schlamm sauber sei.
Und das Trichinose erst im 19.Jahrhundert entdeckt wurde, heisst ja noch lang nicht, dass es sie nicht früher gegeben hat.
Ich hätte jetzt zwei Fragen dazu,
1. Ist es möglich das es Trichinose schon (viel) früher gab?
2. Gibt es sonst noch gute Gründe für das Tabu?
3. Was ist eure Meinung dazu?
Freu mich auf Antworten!
Dieser Begründungstext stellt das Schwenefleischtabu, nicht gerade positiv da,
Das sie Kot fressen ist nicht so tragisch, denn das machen auch Hühner und andere Tiere wenn sie nichts zu essen haben.
Aber die Erklärung das sie sich im Schlamm wälzen weil sie nicht schwitzen find ich zwar logisch, aber das heisst trozdem nicht das Schlamm sauber sei.
Und das Trichinose erst im 19.Jahrhundert entdeckt wurde, heisst ja noch lang nicht, dass es sie nicht früher gegeben hat.
Ich hätte jetzt zwei Fragen dazu,
1. Ist es möglich das es Trichinose schon (viel) früher gab?
2. Gibt es sonst noch gute Gründe für das Tabu?
3. Was ist eure Meinung dazu?
Freu mich auf Antworten!
