13-03-2009, 02:16
(12-03-2009, 23:03)jam schrieb: Vorher änderten sie halt etwas rum ,da der Chef die Thora etwas anders wollte ,so das es in der Thora paar Änderungen gab,natürlich wurden die im Talmud festgehalten,später machte man es rückgängig und schrieb die Tanach wieder wie sie immer war ,das Nt aber stützt sich eben grade auf die Septuaginta und das macht aus Jüdischer Sicht manches nicht grade glaubwürdiger das Nt zu lesen,...
Ein paar Worte zur Septuaginta.
Das einzige Dokument zum Entstehen der Septuaginta ist der Aristeasbrief, der die legendäre Entstehungsgeschichte der Übersetzung erzählt. Historischer Kern der Geschichte dürfte sein, dass die Arbeit in Alexandrien in der Zeit Ptolemäus II. (285 -246) ihren Anfang genommen hat. Die Übersetzer benutzten die hebräischen Vorlagen, die ihnen zur Verfügung standen bzw. die sie für die besten hielten. Gestaltend wirkte sich ein Redaktionsprozess aus, der im 2./1. Jh stattfand. Da ein großer Teil des Judentums im Mittelmeerraum kein hebräisch sprechen bzw. lesen konnte und (Koine-)Griechisch die Umgangssprache war, hatte die Übersetzung für sie eine außerordentlich große Bedeutung. Ursprünglich bestand die Septuaginta nur aus der Übersetzung des Pentateuchs. Wann (und von wem) die weitern heiligen Schriften Israels in hebräischer Sprache (Propheten, Psalmen, usw.) übersetzt (und der Septuaginta zugeordnet) wurden, ist umstritten.
MfG E.
MfG B.