Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Petrus in Rom
#1
Der erste Bischof von Rom soll er gewesen sein, Petrus, der Apostelfürst, wie man ihn auch gerne nennt, von Christus eingesetzt und Stellvertreter Gottes auf Erden! Der erste Bischof von Rom. Erster in einer Reihe von würdigen (und weniger würdigen) Persönlichkeiten, die sich alle auf die Vollmachten berufen, die dem Petrus (angeblich) übertragen wurden.

Was haben sie mit Petrus gemein, die Nachfolger? Petrus war ein verheirateter Mann, die Päpste nicht, wenn man von den eheähnlichen Gemeinschaften einiger der Herrn auf dem "Stuhle Petri" absieht.

War Petrus nun tatsächlich in Rom? Manche sagen: ja, und geben vor, das mit Sicherheit zu wissen. Andere sagen: nein, und argumentieren gleichermaßen selbstsicher!

Was sind die Fakten?

Folgen wir der Apostelgeschichte, hält sich Petrus zunächst einmal in Jerusalem auf. Ein kurzer Besuch in Samaria ist erwähnt (Apg. 8,14), auch in Lydda und Cäsarea war er gewesen (Apg. 9,32ff. u. 10,1ff.). Nach seiner Gefangennahme durch Herodes Agrippa I. (er wird durch einen Engel des Herrn befreit), nimmt er am "Apostelkonzil" teil. Damit endet die Berichterstattung über Petrus.

Von Paulus erfahren wir noch vom Umzug des Petrus nach Antiochien (Gal 2,11: Als Petrus nach Antiochien kam…)

Ob man die angemerkten Ereignisse nun historisch oder legendär versteht, es dürfte feststehen, dass der Aufenthaltsort des Petrus vorwiegend Jerusalem und (danach?) Antiochien gewesen sein dürfte.

Die beiden Petrusbriefe können als Beweis für den Romaufenthalt des Apostels nicht dienen. Sie wurden nach seinem Tod (von wem auch immer) geschrieben. Die im 1. Clemensbrief (Clemens, angeblich zweiter oder dritter Bischof von Rom) vermerkten Martyrien von Petrus und Paulus (1. Clem 5,3-7) - eindeutig äußert er sich nur zum Martyrium des Paulus - wäre der erste "Beweis" für einen Aufenthalt des Petrus in Rom. Der Brief wurde nach K. Berger 75 nChr (nach anderen maßgeblichen Meinungen etwa um 100 nChr, was sich mit meiner Einschätzung besser verträgt) geschrieben. Möglicherweise ist das auch (nach der Apg.) ein zweiter Versuch (dem weitere folgen), das Wirken von Petrus und Paulus zu harmonisieren!

Davon abgesehen, ob der Hinweis nun historisch ist oder nicht, ob man dem Clemensbrief einen Märtyrertod des Petrus entnehmen darf, bleibt umstritten. Das griechische Wort martyrein = Zeuge sein, Zeugnis ablegen, wird in der Regel erst ab dem 2. Jh nChr im Sinne von "den Märtyrertod erleiden" gebraucht. Dies gilt umso mehr als auch in 1. Clem 63,3 martyrein eindeutig im Sinne von "Zeuge sein" verwendet wird.

Es ist daher zulässig, den wesentlichen Satz in 1. Clem auch folgendermaßen zu ersetzen: Petrus hat mit vielerlei Mühsal, die er wegen Eifersucht und Neid ertragen musste, für Christus Zeugnis abgelegt.

Ich stütze mich mit dieser Aussage auf Peter Stockmeier, Professor für Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der festhält, dass in 1. Clem mit martyrein nicht der Tod, sondern das Ertragen der Mühsale bezeichnet wird (Bibel und Leben 2/1968, Die Römische Petrustradition – das Petrusgrab).

Die erste eindeutige Aussage, dass Petrus den Märtyrertod in Rom erlitten habe, stammt von Dionysius von Korinth (ca. 170 nChr). Darüber berichtet Eusebius in seiner Kirchengeschichte: Dass die beiden Apostel (Petrus und Paulus) zur gleichen Zeit den Märtyrertod erlitten haben, behauptet Dionysius, Bischof von Korinth, in seinem Schreiben an die Römer.

Von diesem Datum weg verfestigte sich die Annahme, dass Petrus erster Bischof in Rom war, ad majorem gloriam, zum größeren Glanz des Papstthrones, der in Rom zum Mittelpunkt der Welt werden sollte.

Die Hinweise, wonach Petrus erster Bischof in Antiochia, Evodius sein erster und Ignatius sein zweiter Nachfolger, war (Eusebius, Origenes, Hieronymus), werden nicht zur Kenntnis genommen.

MfG E.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Petrus in Rom - von Bion - 19-03-2009, 14:03
RE: Petrus in Rom - von Tao-Ho - 19-03-2009, 14:05
RE: Petrus in Rom - von Bion - 19-03-2009, 16:12
RE: Petrus in Rom - von Alanus ab Insulis - 19-03-2009, 18:37
RE: Petrus in Rom - von Bion - 20-03-2009, 01:34
RE: Petrus in Rom - von Bion - 22-03-2009, 01:26
RE: Petrus in Rom - von jam - 19-03-2009, 18:55
RE: Petrus in Rom - von Pravoslav_Bonn - 03-10-2011, 11:45
RE: Petrus in Rom - von Bion - 03-10-2011, 20:32
RE: Petrus in Rom - von Regenbogen - 15-05-2012, 13:51
RE: Petrus in Rom - von Bion - 17-05-2012, 08:46
RE: Petrus in Rom - von indymaya - 17-05-2012, 15:40
RE: Petrus in Rom - von Regenbogen - 21-05-2012, 10:14
RE: Petrus in Rom - von indymaya - 21-05-2012, 20:54
RE: Petrus in Rom - von Regenbogen - 21-05-2012, 21:35
RE: Petrus in Rom - von indymaya - 21-05-2012, 22:24
RE: Petrus in Rom - von d.n. - 22-05-2012, 06:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Petrus (der Papst) schläft auf der Wache ein! Sinai 9 1409 04-05-2024, 23:12
Letzter Beitrag: exkath
  Zweifel an Ermächtigungszeugnis von Jesus an Petrus Kreutzberg 14 10928 02-08-2018, 16:37
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? ags 119 156851 07-11-2013, 13:23
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste