19-03-2009, 16:35
Lieber qilin
Bis jetzt warst du glaube ich der erste, der einen mir nützlichen Beitrag gegeben hat.
Ich glaub meine Gotteszweifel liegen an der Gottesvorstellung in abrahamitischen Religionen.
Der christliche/muslimische/jüdische Gott, so wie er gelehrt, ist ein freudloser, eifersüchtiger, herrschsüchtiger, ungerechter Kontrollfreak. Wenn ich mit so einem Gottesbild aufgewachsen wäre, wäre ich schon mit 10 Atheist geworden.
Das Gottesbild, wie er in der Ramakrishna-Sekte (oder allgemein im Hinduismus gelehrt wird), ist ein fröhlicher, lustiger, liebender Mutterartige Gott.
Ramakrishna ist für mich ein großer und erleuchteter Mensch. Sein berühmtester Schüler Vivekananda, war früher ein zum Atheismus tendierender Mensch.
Es wird gesagt, dass Ramakrishna Vivekananda die Wahrheit zeigte. Hierbei könnte mit "Wahrheit" auch Gott gemeint sein.
Jedenfalls überzeugte Ramakrishna den Atheist Vivekananda zum Glauben. Vivekananda glaubte von nun an an Gott und auch alles "andere".
Also irgendwas an Ramakrishna muss ja "göttlich" sein, wieso bekehren sich sonst haufenweise Atheisten zu ihm.
Bis jetzt warst du glaube ich der erste, der einen mir nützlichen Beitrag gegeben hat.
Ich glaub meine Gotteszweifel liegen an der Gottesvorstellung in abrahamitischen Religionen.
Der christliche/muslimische/jüdische Gott, so wie er gelehrt, ist ein freudloser, eifersüchtiger, herrschsüchtiger, ungerechter Kontrollfreak. Wenn ich mit so einem Gottesbild aufgewachsen wäre, wäre ich schon mit 10 Atheist geworden.
Das Gottesbild, wie er in der Ramakrishna-Sekte (oder allgemein im Hinduismus gelehrt wird), ist ein fröhlicher, lustiger, liebender Mutterartige Gott.
Ramakrishna ist für mich ein großer und erleuchteter Mensch. Sein berühmtester Schüler Vivekananda, war früher ein zum Atheismus tendierender Mensch.
Es wird gesagt, dass Ramakrishna Vivekananda die Wahrheit zeigte. Hierbei könnte mit "Wahrheit" auch Gott gemeint sein.
Jedenfalls überzeugte Ramakrishna den Atheist Vivekananda zum Glauben. Vivekananda glaubte von nun an an Gott und auch alles "andere".
Also irgendwas an Ramakrishna muss ja "göttlich" sein, wieso bekehren sich sonst haufenweise Atheisten zu ihm.