26-03-2009, 23:59
Zitat:Zum Thema GEfühle anfassen: Natürlich kann man das nicht, aber man kann sie messen und daher sind sie für alle Menschen logisch erfassbar. Auf die "Erfühlbarkeit" kann man das echt nicht begrenzen, sorry! Aber dafür ist es ja auch ein Glaube. Man muss halt dran GLAUBEN.
Genau das meine ich ja. Gefühle sind für alle Menschen logisch erfassbar, aber beweisen kann man das nicht.
Würden wir auf einem Planeten landen, deren Bewohner Emotionen nicht kennen, könnten wir denen auch nichts beweisen. Wie der Atheist würden sie uns dann als Geisteskranke und Psychos beschimpfen.
Zitat:Zu deinem ersten Zitat, harsha: Erklär mir bitte, wo Naturwissenschaft ohne Religion lahm sein soll. Ich kenn das Zitat, finds aber grottenschlecht. Wie hast du es verstanden.
Ach liebe Sonne, du kannst doch wohl davon ausgehen, dass Naturwissenschaften sowieso ziemlich lahm sind. Mal ehrlich, die sind stinklangweilig. Und die, die das toll finden, würden in der Schule früher sogar verprügelt. Ich berufe mich zwar auch oft auf die Wissenschaft, aber intensiv studiert habe ich die Naturwissenschaften nicht wirklich.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, Einstein habe mal gesagt, Wissenschaft sei ein Weg um Gott besser zu verstehen.
Einstein war ein Pantheistist, das ganze Universum, einfach alles, war für ihn Gott.
Es kann also sogar möglich sein, dass Einstein nicht das Universum, sondern Gott besser verstehen wollte. Okay, das ist jetzt vielleicht etwas sehr weit hergeholt, aber egal...
Viel. meinte Einstein ja, dass sture, Formel-Wissenschaft ziemlich öde sei, aber wenn man Wissenschaft betreibt, mit dem Hintergedanken daran Gott zu erforschen, auch aufregend sein kann.
Im Grunde schwankte Einstein aber zwischen Agnostizismus und pantheistischem Glauben.
Einstein hatte immer gesagt, er sein kein Atheist. Die biblischen Geschichten bezeichnete er als lehrreich, aber trotzdem als kindische Märchen.
Jesus aber lobte er als einen der größten moralischen Humanisten der Geschichte. Es wird oft behauptet, Einstein definierte die Naturerscheinung an sich als Gott, da er mehrmals behauptet hatte Pantheist zu sein.
Außer Jesus, lobte er auch noch Buddha, Ramakrishna und insbesondere Baruch Spinoza, als große Philosophen und Lehrer.
Albert Einstein bezeichnete sich mal als "gläubigen Ungläubigen".
Ich pesönlich denke, Einstein glaubte an (den pantheistsichen) Gott, aber er war sich nicht zu 100% sicher über das "wie" und "wo" und "warum" und "was" von Gott.
Also ich würde ihn als einen gläubigen Agnostiker bezeichnen.
Peace