28-08-2003, 11:49
@ Mustafa: Natürlich ist mir das Problem bewusst, auf das du hinaus willst. Allerdings kommen wir mit unseren Teleskopen (nie) und Teilchenbeschleunigern (noch nicht) nicht nah genug an den Urknall heran, um hinreichende Aussagen darüber zu machen. Letztenendes hat ja die Physik erst mit dem Urknall begonnen, also kann die Physik auch nur Aussagen darüber treffen, was seit diesem Ereignis gilt. Das bedeutet aber auch, dass unsere physikalischen Gesetze im Moment des Urknalls noch nicht galten, also auch nicht das Ursache/Wirkungs-Prinzip und auch nicht die Energieerhaltung. Viele gehen ja davon aus, dass beides folgen der Expansion des Universums sind, die sich umkehren würden, sobald das Universum kollabieren würden.
Vielleicht hast du ja schon mal von den 3 Zeitpfeilen gehört, die alle in dieselbe Richtung zeigen. Da ist der Zeitpfeil der Entropie, die immer größer wird, da ist der Zeitpfeil der Ausdehnung des Universumd, die ja weiter fortschreitet und da ist der Zeitpfeil in die Richtung, in die der Mensch das fortschreiten der Zeit empfindet.
Gerade letzterer hängt ja unmittelbar damit zusammen, wie wir die Welt wahrnehmen. Es gibt wissenschaftler, die behaupten, wir können die anderen Zeitpfeile nur deshalb in dieselbe Richtung wahrnehmen, weil unser Gehirn nur in eine Richtung arbeitet. Selbst wenn die anderen Zeitpfeile anders gerichtet wären, würden wir die Ereignisketten stets als vorwärtslaufende Zeit wahrnehmen, nicht als rückwärtslaufende.
Unser Universum hat neben 3 Raumdimensionen nun einmal auch mindestens eine (neue Erkenntnisse sprechen von 2 Zeitdimensionen - neben der reellen Zeit gibt es da noch die imaginäre Zeit, die sich besonders an den Rändern des Universums auswirken soll - nachzulesen gibt es das in Stephen Hakings Buch "Das Universum In Der Nussschale") Zeitdimension. Wer sagt denn, dass diese überhaupt fortschreitend ist? Vielleicht brauchen wir Menschen ja auch nur etwas fortschreitendes, da unser Gehirn nicht anders arbeiten kann.
Letztenendes gibt es noch vieles, was die Wissenschaft nicht erklären kann. Dennoch kann sie wesentlich mehr erklären, als es die Religionen können.
tnnk, Spock
Vielleicht hast du ja schon mal von den 3 Zeitpfeilen gehört, die alle in dieselbe Richtung zeigen. Da ist der Zeitpfeil der Entropie, die immer größer wird, da ist der Zeitpfeil der Ausdehnung des Universumd, die ja weiter fortschreitet und da ist der Zeitpfeil in die Richtung, in die der Mensch das fortschreiten der Zeit empfindet.
Gerade letzterer hängt ja unmittelbar damit zusammen, wie wir die Welt wahrnehmen. Es gibt wissenschaftler, die behaupten, wir können die anderen Zeitpfeile nur deshalb in dieselbe Richtung wahrnehmen, weil unser Gehirn nur in eine Richtung arbeitet. Selbst wenn die anderen Zeitpfeile anders gerichtet wären, würden wir die Ereignisketten stets als vorwärtslaufende Zeit wahrnehmen, nicht als rückwärtslaufende.
Unser Universum hat neben 3 Raumdimensionen nun einmal auch mindestens eine (neue Erkenntnisse sprechen von 2 Zeitdimensionen - neben der reellen Zeit gibt es da noch die imaginäre Zeit, die sich besonders an den Rändern des Universums auswirken soll - nachzulesen gibt es das in Stephen Hakings Buch "Das Universum In Der Nussschale") Zeitdimension. Wer sagt denn, dass diese überhaupt fortschreitend ist? Vielleicht brauchen wir Menschen ja auch nur etwas fortschreitendes, da unser Gehirn nicht anders arbeiten kann.
Letztenendes gibt es noch vieles, was die Wissenschaft nicht erklären kann. Dennoch kann sie wesentlich mehr erklären, als es die Religionen können.
tnnk, Spock