29-03-2009, 10:33
Braucht man denn für jeden Murks einen Beweis?
Genausogut könnte man sagen, ein Julius Cäsar, Dschingis Khan, Napoleon, Alexander der Große, Platon, Sokrates, Martin Luther und alle anderen historische Persönlichkeiten seien alles nur literarisch-erfundene Personen gewesen, die man sich einfach so ausgedacht hat und es sie wirklich nie gab.
Über Jesus gibt es auch genug historische Dokumente wie eine andere nicht-religiöse Person es sie hat.
Komischerweise, wenn es immer um religiöses geht, dann will man immer Beweise haben. Beweise, Beweise, Beweise und nochmals Beweise.
Aber wer fragt denn nach Beweisen, wenn es um einen Napoleon geht oder um einen Ramses? Und wer würde schon auf den Gedanken kommen, dass es sich nur um literarische Figuren handelte?
Entweder man glaubt dran oder eben nicht.
Und na klar, Jesus und co. wurden einfach alle so frei erfunden von irgendwelchen Autoren, die nicht anderes und besseres zu tun hatten als ihre Langeweile damit zu stillen. So ist auch die Bibel enstanden. Eben ein Märchenbuch.
Das trifft natürlich auf nicht-religiöse historische Personen nicht zu.
Genausogut könnte man sagen, ein Julius Cäsar, Dschingis Khan, Napoleon, Alexander der Große, Platon, Sokrates, Martin Luther und alle anderen historische Persönlichkeiten seien alles nur literarisch-erfundene Personen gewesen, die man sich einfach so ausgedacht hat und es sie wirklich nie gab.
Über Jesus gibt es auch genug historische Dokumente wie eine andere nicht-religiöse Person es sie hat.
Komischerweise, wenn es immer um religiöses geht, dann will man immer Beweise haben. Beweise, Beweise, Beweise und nochmals Beweise.
Aber wer fragt denn nach Beweisen, wenn es um einen Napoleon geht oder um einen Ramses? Und wer würde schon auf den Gedanken kommen, dass es sich nur um literarische Figuren handelte?
Entweder man glaubt dran oder eben nicht.
Und na klar, Jesus und co. wurden einfach alle so frei erfunden von irgendwelchen Autoren, die nicht anderes und besseres zu tun hatten als ihre Langeweile damit zu stillen. So ist auch die Bibel enstanden. Eben ein Märchenbuch.
Das trifft natürlich auf nicht-religiöse historische Personen nicht zu.