29-03-2009, 18:16
Hallo zusammen. Ich habe eine kleine Frage. Ich studiere gerade Rechtsgeschichte. Ich befinde mich in der Zeit Karls des Grossen, also ca. um 800.
Ich habe soeben gelesen, dass das Gottesurteil nur im lateinischen Christentum verbreitet war. Griechisch-orthodoxe Christen glaubten nicht daran.
Sodann habe ich vernommen, dass Polen, Tschechien und Ungarn das Gottesurteil auch übernahmen, jedoch etwas verspätet als andere Länder. Grund dafür sei das griechisch orthodoxe Christentum gewesen. Dieses habe diese 3 Länder daran gehindert, das Gottesurteil früher einzuführen.
Jetzt frage ich mich: Warum denn? Diese 3 Länder haben doch das griechisch orthodoxe Christentum gar nie gekannt, oder?
Ich bin jetzt etwas verwirrt.
Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank!!!
Ich habe soeben gelesen, dass das Gottesurteil nur im lateinischen Christentum verbreitet war. Griechisch-orthodoxe Christen glaubten nicht daran.
Sodann habe ich vernommen, dass Polen, Tschechien und Ungarn das Gottesurteil auch übernahmen, jedoch etwas verspätet als andere Länder. Grund dafür sei das griechisch orthodoxe Christentum gewesen. Dieses habe diese 3 Länder daran gehindert, das Gottesurteil früher einzuführen.
Jetzt frage ich mich: Warum denn? Diese 3 Länder haben doch das griechisch orthodoxe Christentum gar nie gekannt, oder?
Ich bin jetzt etwas verwirrt.
Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank!!!
