30-03-2009, 12:16
Hm...
ein wichtiges Kriterium ist aber, dass jeder das nachvollziehen kann was du behauptest. Das kann ich nicht wenn du nur nachdenkst. Zumindest musst du deine Gedanken so darlegen, dass andere dir folgen können und im besten Fall die nennen, die deine Vordenker waren.
Natürlich sollte man auch weiterdenken, und nicht nur das wiederholen, was andere gedacht haben. Denn ohne das zu kennzeichnen ist das ein Raub von gedanklichem Eigentum.
Zudem sollten wir hier versuchen darzustellen, wo die Grenze zwischen Wissenschaft und Glauben ist. Zu glauben, dass Jesus gelebt hat ohne Beweise zu brauchen, ist halt ein Glaube. Zu wissen dass er gelebt hat, basiert halt auf (für alle objektiv nachvollziehbare) wissenschaftliche Fakten.
Grüße
Sonne
ein wichtiges Kriterium ist aber, dass jeder das nachvollziehen kann was du behauptest. Das kann ich nicht wenn du nur nachdenkst. Zumindest musst du deine Gedanken so darlegen, dass andere dir folgen können und im besten Fall die nennen, die deine Vordenker waren.
Natürlich sollte man auch weiterdenken, und nicht nur das wiederholen, was andere gedacht haben. Denn ohne das zu kennzeichnen ist das ein Raub von gedanklichem Eigentum.
Zudem sollten wir hier versuchen darzustellen, wo die Grenze zwischen Wissenschaft und Glauben ist. Zu glauben, dass Jesus gelebt hat ohne Beweise zu brauchen, ist halt ein Glaube. Zu wissen dass er gelebt hat, basiert halt auf (für alle objektiv nachvollziehbare) wissenschaftliche Fakten.
Grüße
Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!