30-03-2009, 13:52
(30-03-2009, 13:19)harsha schrieb: Hier lieber petronius
http://www.eequalsmcsquared.auckland.ac....in_god.cfm
Irgendwo im Text unter pantheism steht:
Einstein himself, it turns out, was a pantheist. In his own words:
A knowledge of the existence of something we cannot penetrate, of the manifestation of the profoundest reason and the most radiant beauty - it is this knowledge and this emotion that constitute the truly religious attitude; in this sense, and in this sense alone, I am a deeply religious man.
Der Verfasser ist Dr Ray Bradley. Glaube er ist Proffessor (Hurra! Ein Eierkopf)
ok, jetzt wissen wir doch wenigstens schon mal, daß nicht einstein selbst sich als pantheist bezeichnet hat, sondern daß man ihn halt so interpretiert. im gleichen artikel steht übrigens auch
Indeed, except for his deciding to use the term "God" in a way that is unfamiliar to most people, his views are indistinguishable from those of someone who is an unabashed atheist
also, daß einsteins ansichten atheistisch waren und er nur (vielleicht ja scherzhaft?) den begriff "gott" in unorthodoxer weise verwendet hat
(30-03-2009, 13:19)harsha schrieb: Äh...soll ich etwa jetzt die Biografie von John Haywood durchlesen, ihn anrufen und ein Interview nehmen?
Also er ist Proffessor, genau wie die meißten anderen Autoren von Wissensbüchern, somit ist er seriös genug für mich.
Was soll man an Geschichts-Büchern auch groß falsch machen?
man könnte z.b. als absoluter nichthistoriker (trotz professoerentitel) sich hinsetzen und ein "geschichtsbuch"schreiben. nichts ist einfacher, als sich mit einem titel zu schmücken (ich kenne hrn. haywood nicht und will ihm nichts unterstellen. aber nicht selten treten mit titeln behaftete menschen völlig fachfremd auf, gerade wenn es um religiöse themen geht
(30-03-2009, 13:19)harsha schrieb: Du hast mir z.B. auch keine Argumente geliefert, warum Jesus deiner Meinung nach keine historische Person ist
ich hab dir mehrfach gesagt, daß es keine historischen belege für den wanderprediger jesus gibt. reicht das nicht als argument?
nein, eben nicht. er hat sich nicht einfach was ausgedacht, sondern hat aus den ihm vorliegenden (empirischen und/oder mathematischen) fakten seine schlüsse gezogen, und zwar nach festen mathematischen regeln[/quote]
In der Nicht-Eierkopf-Welt nennt man solche und ähnliche Tätigkeiten "nachdenken".
[/quote]
tatsächlich?