(30-03-2009, 14:35)harsha schrieb: oder "Buddha war ein Wanderlehrer um das Jahr 600 v.Chr......"
da haben wir schon ein Problem. Die Jahreszahl 600 v. Chr. ist nicht gesichert. Es gibt auch Wissenschaftler die anders datieren. Die unterschiedlichen Geburtsjahre differieren teilweise um mehrere hundert Jahre. Das Problem dabei ist, dass dir dein Buch suggeriert, dass das wissenschaftlicher Consens sei, also das das wirkliche Geburtsdatum. Da hat der Autor die Macht die Information auszusuchen, die er da rein schreibt. Damit beeinflusst er dich.
Besser wäre, er würde schreiben: "Einige Wissenschaftler wie bspw. Hans Wurst datieren das Geburtsjahr Buddhas auf.... Es gibt jedoch auch andere Stimmen um Prof. Gänse Klein die von einer späteren Geburt um das Jahr ... ausgehen" usw.
Natürlich geht das nicht bei einem Kinderbuch. Aber Erwachsenen kann man meiner Meinung nach schon abverlangen, dass nicht immer alles eindimensional dargestellt wird, sondern so wie es ist: ein ständiger Diskurs.
Grüße
Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!