(07-04-2009, 12:21)Marlene schrieb: Zweifelst du an meinem Verstand?
Nein!
Sollte man meinen Beitrag so verstehen können, bitte ich um Nachsicht. Dies umsomehr, weil der Mensch, der hinter der Maske der Anonymität erkennbar ist, durchaus meine Sympathie hat (auch wenn ich mit seinen Ansicht oft nicht konform gehe)!
(07-04-2009, 12:21)Marlene schrieb: Erster Schritt wäre (nach meinem Verständnis), Texte einzubringen, sie näher zu betrachten, darüber nachdenken, ihren Sinn (oder Widersinn) herausarbeiten, kurz: kreuz und quer die Aussage(n), Sinn und Hintergrund zu verfassen.
Ich habe einen Text eingebracht und Zeile für Zeile belegt. So ist die Hölle im Koran beschrieben! Sinn oder Widersinn herauszuarbeiten, führt zu keinem Ziel. Jemand, der die Shahada abgelegt hat, wird in den Belegstellen (vielleicht) Sinn finden können, ich kann Sinnhaftes in der Schilderung von Höllenqualen nicht entdecken.
(07-04-2009, 12:21)Marlene schrieb: Der zweite Schritt wäre dann: die Übung der Kritik, d.h., wir übertragen das Resultat in einen grössen Kontext und hinterfragen Textstellen, Ideen, Vorstellungen usw... Mit Hilfe (und Distanz) verschaffen wir uns dann Klarheit, was wohl bestimmte Aussagen wollen... Etwas, von einem höheren Standpunkt aus "anschauen" - ein Gipfelerlebnis.
Noch weniger will ich mir zumuten, abwegige Höllenvisionen "von einem höheren Standpunkt aus anzuschauen".
Sure 4,56: Diejenigen, die nicht an unsere Zeichen glauben, werden wir im Feuer schmoren lassen. Sooft ihre Haut gar ist, tauschen wir ihnen eine andere (dagegen) ein, damit sie die Strafe (richtig) zu spüren bekommen. Gott ist mächtig und weise.
Was vorliegt ist ein Text, der aus Sicht gläubiger Muslime "Gottes Wort" ist. Soweit zum Text "echte" Hadithe zu finden sind, gibt es authentische Interpretationen:
Nach Abu Hurayra
Der Prophet sagte: Euer Feuer hier, das das Kind Adams anzündet, ist nur ein Teil von siebzig Teilen der Hölle.
Sie sagten: Bei Gott, das hätte ja gereicht, o Gesandter Gottes.
Er sagte: Jenes übersteigt es um neunundsechzig Teile, alle so heiß wie seine Hitze.
(Bukhari, Muslim, Tirmidhi)
Nach Ibn Bashir
Der am leichtesten gequälte unter den Bewohnern des Feuers ist der, der zwei Sohlen und zwei Riemen aus Feuer hat, durch die sein Gehirn zum Kochen kommt, wie ein Topf kocht. Er meint, dass niemand stärkere Qualen erleidet als er, während er unter ihnen die leichteste Qual erleidet.
(Muslim, Ahmad ibn Hanbal)
Ein Gipfelerlebnis der ganz besonderen Art!
MfG E.
MfG B.