13-04-2009, 16:19
(13-04-2009, 14:37)jam schrieb: ...aber hier ging es ja um die Eier,
ich vermute das dieser Brauch bestimmt aus der Babylonischen Religion kam
Mit babylonischer Religion haben Osterbräuche und –symbole nichts zu tun.
Osterbräuche sind nahezu alle nicht christlichen Ursprungs. Die Symbolik, die aus dem Brauchtum herausgelesen wird, ebenso. Die Kirche hat Bräuche und Symbolhandlungen geduldet und zum Teil in ihrem Sinne interpretiert.
Jacob Grimm berichtet, dass die Germanen zu Ehren der Vegetationsgöttin Ostara ein Frühlingsfest feierten. Grimm bezog sich auf eine diesbezügliche Behauptung des hl. Beda Venerabilis. († 735). Ob die Bezeichnung "Ostern" auf die germanische Göttin Ostara zurückzuführen ist, wie das ursprünglich angenommen wurde, ist nunmehr umstritten. Die Mehrheit der Volkskundler lehnt es heute ab, diesen Zusammenhang herzustellen.
Augenfällig ist aber, dass sich im deutsch- und englischsprachigen Raum für das bedeutendste christliche Fest ein Name festsetzen konnte, der offenbar heidnischer Herkunft ist.
MfG E.
MfG B.