15-04-2009, 11:34
Nein, im Buddhismus (wenn ich hier vom Buddhismus rede, dann immer vom Früh-Buddhismus, dem sogenannten "Pâli-Buddhismus" (auf dem der Theravadabuddhismus basiert, den es heute noch in Sri Lanka und Thailand gibt), dem ich zehn Jahre lang nahestand; andere Traditionen und Schulen kenne ich nicht gut genug, um mich dazu zu äussern) gibt es auch "Götter", die allerdings mit einem monotheistischen Gottesbegriff nichts zu tun haben. Der Pali-Begriff dafür ist "Deva", der halt mit "Gott" übersetzt wird.
Die "Götterwelt" ist eine Daseinsebene wie auch die Tierwelt und die Menschenwelt und die Pflanzenwelt. In den Götterwelten lebt man nach palibuddhistischer Auffassung viele hunderttausend Jahre in glücklichstem Zustand, muss aber auch diese Ebene wieder verlassen, weil es nach pali-buddhistischer Auffassung einer Existenz in der Menschenwelt bedarf, um endgültig im nibbâna zu verlöschen.
Nach frühbuddhistischer Auffassung ist "Formlosigkeit" ein meditativer Zustand, und keine Daseinsform vor oder nach dem Tod. Vor dem Tod war "Leben" (in irgendeiner Daseinsform, z.B. als Mensch) und nach dem Tod wird "Leben" sein, zumindest so lange, bis man durch vollständiges Loslassen von Allem nibbâna (=Nirvana) erreichen kann.
Aber wie gesagt: Das ist FRÜH-Buddhismus, Pâli-Buddhismus, Theravada. Wie andere Traditionen wie Tibetischer Buddhismus und Zen-Buddhismus das sehen, kann ich nicht sagen, da mir dafür die Grundlage fehlt).
Gruss
DE
Die "Götterwelt" ist eine Daseinsebene wie auch die Tierwelt und die Menschenwelt und die Pflanzenwelt. In den Götterwelten lebt man nach palibuddhistischer Auffassung viele hunderttausend Jahre in glücklichstem Zustand, muss aber auch diese Ebene wieder verlassen, weil es nach pali-buddhistischer Auffassung einer Existenz in der Menschenwelt bedarf, um endgültig im nibbâna zu verlöschen.
Nach frühbuddhistischer Auffassung ist "Formlosigkeit" ein meditativer Zustand, und keine Daseinsform vor oder nach dem Tod. Vor dem Tod war "Leben" (in irgendeiner Daseinsform, z.B. als Mensch) und nach dem Tod wird "Leben" sein, zumindest so lange, bis man durch vollständiges Loslassen von Allem nibbâna (=Nirvana) erreichen kann.
Aber wie gesagt: Das ist FRÜH-Buddhismus, Pâli-Buddhismus, Theravada. Wie andere Traditionen wie Tibetischer Buddhismus und Zen-Buddhismus das sehen, kann ich nicht sagen, da mir dafür die Grundlage fehlt).
Gruss
DE