19-04-2009, 20:42
"Computersucht" ist wahrscheinlich das falsche Wort bzw. der falsche Begriff. Es gibt ein Suchtpotenzial nach Spielen vor allem solchen, bei denen es "immer weiter geht" (Ich nenne sie mal "Ewigkeitsspiele"). Dort besteht ein Gruppenzwang, das "spannende Spiel", wie im richtigen Leben nicht einfach zu beenden.
Glaube akzeptiert und vertraut einer (mythisch verklärten) Werteordnung aus der jeweiligen Religionslehre. Auch dort geht es um Mitmachen, um den Druck der Gruppe. Das hat normalerweise den Sinn in einer Gruppe oder Gesellschaft "sozial zu überleben". Man weiß damit, was man tut und was nicht.
Zurück zu jenen Ewigkeitsspielen am Computer: Auch in der dort vorhandenen Community (Gemeinde) herrschen Regeln, was man tut und was nicht. Und gibt es in der Spiel-Community nicht auch jene Fanatiker, die das Spiel perfektionieren?
Es mag noch mehr Parallelen geben z. B. stereotype Rituale.
Mir fällt in dieser Richtung jedoch ein Gegensatz ein: Mythisch verklärte Regeln (die man gar nicht ohne Weiteres als solche erkennt), geben Halt und reißen Menschen von immer gleichartigen Ritualen weg, hin zu tief empfundener Zugehörigkeit zu realen Menschen.
... nur mal so als Anregung ...
Glaube akzeptiert und vertraut einer (mythisch verklärten) Werteordnung aus der jeweiligen Religionslehre. Auch dort geht es um Mitmachen, um den Druck der Gruppe. Das hat normalerweise den Sinn in einer Gruppe oder Gesellschaft "sozial zu überleben". Man weiß damit, was man tut und was nicht.
Zurück zu jenen Ewigkeitsspielen am Computer: Auch in der dort vorhandenen Community (Gemeinde) herrschen Regeln, was man tut und was nicht. Und gibt es in der Spiel-Community nicht auch jene Fanatiker, die das Spiel perfektionieren?
Es mag noch mehr Parallelen geben z. B. stereotype Rituale.
Mir fällt in dieser Richtung jedoch ein Gegensatz ein: Mythisch verklärte Regeln (die man gar nicht ohne Weiteres als solche erkennt), geben Halt und reißen Menschen von immer gleichartigen Ritualen weg, hin zu tief empfundener Zugehörigkeit zu realen Menschen.
... nur mal so als Anregung ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard