21-04-2009, 06:08
(20-04-2009, 23:19)t.logemann schrieb: Meines Wissens nach basiert die Witwenverbrennung im Hinduismus auf Tradition und Dogmatismus, lieber Petronius. Sie ist jedenfalls kein Glaubensgrundsatz nach der Bhagavad-Ghita.....
entspricht aber offenbar oder ist kompatibel mit hinduistischer ethik
(20-04-2009, 23:19)t.logemann schrieb: "Menschengemacht" sind die Dogmen und Riten, die Ausrichtung nach Traditionen, die Wiedergabe der Gelehrtenmeinungen bis hin zur Sunna und Schi`a im Islam (oder der Katechismus in der römisch-katholischen Kirche). Mit der "reinen Lehre" hat das oftmals nicht mehr viel zutun....
ja, die "reine lehre" ist seltsamerweise immer genau das gegenteil von dem, was die einer religion angehörigen menschen so treiben...
aber wer soll sie denn gemacht haben, wenn nicht menschen? zumindest sind es immer menschen (wie du eben), die auf jene hypothetische "reine lehre" verweisen, wenn es kritik an der religion gibt
(20-04-2009, 23:19)t.logemann schrieb: Tja, um die ethisch-moralische Einheit des Judentums, des Christentums, des Islam und der Baha`i-Religion zueinander beurteilen zu können - muss man sich intensiv mit der Kernlehre aller 4 Religionen beschäftigen - und dabei die "Gelehrtenmeinungen" erstmal beiseite schieben
stimmt. die fachleute stören ja doch nur beim zusammenzimmern des eigenen synkretismus