21-04-2009, 08:55
Hallo, jam,
einige Deiner Erfahrungen habe ich auch gemacht, besonders die Offenheit und Bereitschaft zu Gefühlen, die Menschen mit geistiger Behinderung oft haben.
Dass die heutigen Schwierigkeiten am Fachpersonal liegen, glaube ich allerdings nicht. Es liegt einfach daran, dass immer mehr Personal eingespart wird, wodurch die Belastung immer grösser wird und "am Klienten vorbei" geht; und auch, dass immer weniger Ehrenamtler bereit sind, dort zu arbeiten, weil auch die Bedingungen für sie immer schwieriger werden. Und die Bürokratie tut dann ihr übriges, worunter alle, auch das Fachpersonal, leiden. Beispiele kann ich gerne nennen, allerdings ist das hier in diesem Thread sowieso schon seit einigen Beiträgen off topic. Also lassen wir es hier sein.
Gruss
DE
einige Deiner Erfahrungen habe ich auch gemacht, besonders die Offenheit und Bereitschaft zu Gefühlen, die Menschen mit geistiger Behinderung oft haben.
Dass die heutigen Schwierigkeiten am Fachpersonal liegen, glaube ich allerdings nicht. Es liegt einfach daran, dass immer mehr Personal eingespart wird, wodurch die Belastung immer grösser wird und "am Klienten vorbei" geht; und auch, dass immer weniger Ehrenamtler bereit sind, dort zu arbeiten, weil auch die Bedingungen für sie immer schwieriger werden. Und die Bürokratie tut dann ihr übriges, worunter alle, auch das Fachpersonal, leiden. Beispiele kann ich gerne nennen, allerdings ist das hier in diesem Thread sowieso schon seit einigen Beiträgen off topic. Also lassen wir es hier sein.
Gruss
DE