10-05-2009, 21:23
(09-05-2009, 21:12)Epicharm schrieb:(09-05-2009, 16:50)Reni schrieb: Ich möchte deshalb eine Frage in den Raum stellen. Ist "An allem ist zu zweifeln" ein Glaubensgrundsatz?
Mich würde auch interessieren, wo diese Wertschätzung des kritischen Denkens eigentlich herkommt? Hatte gelesen, dass es römischen Ursprungs ist. Aber auch in der griechischen Philosophie gibt es das ja.
Hallo Reni,
vorerst einmal herzlich willkommen!
Ein prominentes Beispiel für einen Zweifler aus der frühen griechischen Philosophie ist Protagoras. Er schrieb: Über die Götter habe ich keine Möglichkeit zu wissen, weder dass sie sind, noch dass sie nicht sind, noch wie sie etwa an Gestalt sind; denn vieles gibt es, was das Wissen hindert: die Nichtwahrnehmbarkeit (adēlotēs) des Gegenstandes, und dass das Leben des Menschen kurz ist.
Protagoras begrenzt das, was wir Wissen können, auf das, was wir wahrzunehmen in der Lage sind. Was nicht empirisch (er)fassbar ist, an dem ist zu zweifeln.
MfG E.
Danke für das Willkommen und das Zitat. Wie du schreibst, sagt er auch umgekehrt, dass es eine Grenze des Zweifelns gibt. Was empirisch nachweisbar ist, wissen wir.
Ich hatte nach dem Ursprung dieser Denkweise gefragt, weil ich den Eindruck habe, dass in alter Zeit kritisches Denken schon mal anerkannt war, während dies später im Europa des Mittelalters verlorengegangen war.
Mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen (Kepler, Galileo) setzte sich dann in Auseinandersetzung mit und gegen die offiziellen Institutionen der katholischen Kirche wieder ein anderes Denken durch, das sich auf die eigene Urteilsfähigkeit statt auf Schriftgläubigkeit berief. Soweit ich weiß, war es Descartes, der in dieser Zeit die rationale Denkweise in den analytischen Wissenschaften begründete. Dabei trieb er das Zweifeln so weit, dass er meinte, die eigene Existenz begründen zu müssen: "Ich zweifle, also bin ich.".
Viele Grüße
Reni
PS: Sorry, dieses Posting ist wie mein erstes an der falschen Stelle in der Baumstruktur gelandet. Wie kann ich es denn machen, dass ich direkt auf ein Posting antworte?