15-05-2009, 14:13
(15-05-2009, 13:10)Quetsche2000 schrieb: @pretori
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, Dir geht es nicht darum sich sachlich mit der Realität auseinander zu setzen. Du hast absolut kein Interesse daran
woraus willst du das denn ableiten?
daß ich auf argumenten und fakten bestehe?
(15-05-2009, 13:10)Quetsche2000 schrieb: Dir geht es schlicht und einfach darum zu provozieren
so etwas würde ich doch eher jemand unterstellen, der z.b. konsequent den nick seines gesprächspartners verstümmelt
Zitat:Du erinnerst mich an Leute, die in der Schule die Aussenseiter gewesen sind, und mit denen sich heute auch keiner so recht beschäftigen will
lustig - genau das ist nämlich der eindruck, den ich qua deiner selbstdarstellung (website etc.) gewinne: ein michael kohlhaas, der sich nicht mit der realität ab- und in die gemeinschaft einzufinden weiß. aber lassen wir nun lieber die argumenta ad hominem und widmen uns der sachlage - was meinst du?
fassen wir noch mal meinen standpunktzusammen: natürlich hat, wer mehr geld hat, in fast allem auch mehr möglichkeiten - indem er sich das bessere leisten kann. sei es beim essen, was bildung betrifft, oder eben in der rechtsvertretung
das ist so, und man kann es beklagen und sich wünschen, der sozialstaat möge solche (individuell) als ungerechtigkeit empfundene ungleichheiten ausgleichen
nur ist diese debatte über pflichten des sozalstaats und ansprüche des bürgers auf soziale unterstützung das eine - und die pauschale richterschelte mit vorwurf der bewußten klassenjustiz, verbunden mit konkreter rechtsbeugung, das andere
und dieses andere hast du bisher nur behauptet, aber nicht nachvollziehbar belegt. punkt
und wenn du diese nicht belegten behauptungen auch noch öffentlich machst, so kann dies den tatbestand der üblen nachrede usw. erfüllen - tusrt du es trotzdem, hast du dir eventuelle juristische folgen selber zuzuschreiben. doppelpunkt
du kannst nicht hergehen und jemand ans bein pinkeln, dich dann aber darüber aufregen, daß er dir eine runterhaut. das ist kindisch