27-05-2009, 14:35
(27-05-2009, 01:20)Presbyter schrieb: Hmmm. Mir persönlich ist das nicht wichtig. Es fällt nur auf, dass auch atheistische Personen und Verbände (trotz aller Heterogenität, die sie aufweisen) immer wieder auch mit religiös anmutenden Tatendrang (lat. Missio(n) = Sendung) auftreten.religiös anmutend *yes* bedeutet, es schaut aus religiöser Sicht so aus wie religiöser Tatendrang, den du hier so passend mit Mission versiehst. Religion verbinde ich mit einem Heilsversprechen bzw. dem Aufzeigen eines Weges zum (Seelen)heil. Solcherlei Ambitionen liegen einem Atheisten völlig fern. Das "Seelenheil" ist hier nämlich bedeutungslos.
(27-05-2009, 01:20)Presbyter schrieb: Der Ritus der Bestattung in welcher Form auch immer, zeigt als soziale Form des Umgangs des Menschen mit dem Tod schon in der Frühzeit des Menschen religöse Züge.
Woher wissen die das den, wie der Ritus damals war? Waren die etwa dabei? Alles wilde Spekulationen. Die Archeologen sind da recht "phantasievoll" bei sowas...
Nur wei "Wissenschaft" drauf steht, heißt es in diesem Fall vor allem Skeptizismus walten lassen.
Übrigens: schön von dir zu lesen.
Sonnige Grüße
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!