03-06-2009, 19:19
Also Leute,
fangen wir jetzt wieder von null an?
natürlich kann man das nicht beweisen. Vielleicht gibt es auch einen weißen Raben auf dieser Welt... Diese Äußerung deckt sich allerdings mit den repäsentativen Vertretungen von Atheisten, der Giordano Bruno Stiftung, dem Bund für Geistesfreiheit und dem Atheistischen Verband.
Es geht also um den Konsens der jeweiligen Glaubensgemeinschaft und bei den Großkirchen und ihnen nahestehenden ist es einfach Fakt, dass die sich auf eine Transzendenz beziehen. Vielleicht gibt es auch hier oder dort einen etwas esotherisch angehauchten Atheist. Aber er repäsentiert genauso wenig die Mehrheit der Atheisten wie der Papst die Ansicht der Katholiken.
transzendent = metaphysisch, sich den messbaren, empirischen Methoden entziehend, sui generis
Dieser Transzendenzbezug ist fast das Einzige, was die vielen Religionsdefinitionen verbindet.
Da man mit empirischen Methoden keine Aussagen über die Existenz jenseits dieser Grenze machen kann (Gibt es überhaupt eine? Religionen geh halt einfach davon aus), ist das für Atheisten total unwichtig.
Ja und? Ist es deswegen eine Religion? Was sind denn deiner Ansicht nach "religionstypische Merkmale"? ein Ritual zum Beispiel... ich hab auch ein Ritual: nach dem Aufstehen früh, geh ich zuerst aufs Klo. Ist das deswegen Religion?
Gruß
Sonne
fangen wir jetzt wieder von null an?
Zitat:Beide Behauptungen, dass Relgion sich immer notwendig auf Transzendenz und Atheismus niemals berufen, dürfte wohl noch zu beweisen sein....
natürlich kann man das nicht beweisen. Vielleicht gibt es auch einen weißen Raben auf dieser Welt... Diese Äußerung deckt sich allerdings mit den repäsentativen Vertretungen von Atheisten, der Giordano Bruno Stiftung, dem Bund für Geistesfreiheit und dem Atheistischen Verband.
Es geht also um den Konsens der jeweiligen Glaubensgemeinschaft und bei den Großkirchen und ihnen nahestehenden ist es einfach Fakt, dass die sich auf eine Transzendenz beziehen. Vielleicht gibt es auch hier oder dort einen etwas esotherisch angehauchten Atheist. Aber er repäsentiert genauso wenig die Mehrheit der Atheisten wie der Papst die Ansicht der Katholiken.
transzendent = metaphysisch, sich den messbaren, empirischen Methoden entziehend, sui generis
Dieser Transzendenzbezug ist fast das Einzige, was die vielen Religionsdefinitionen verbindet.
Da man mit empirischen Methoden keine Aussagen über die Existenz jenseits dieser Grenze machen kann (Gibt es überhaupt eine? Religionen geh halt einfach davon aus), ist das für Atheisten total unwichtig.
Zitat:Es gibt insgesamt viele religionssoziologische oder religionstypologische Merkmale, die die atheistische Bewegung/Bekenntnis trotz aller Heterogenität aufweißt
Ja und? Ist es deswegen eine Religion? Was sind denn deiner Ansicht nach "religionstypische Merkmale"? ein Ritual zum Beispiel... ich hab auch ein Ritual: nach dem Aufstehen früh, geh ich zuerst aufs Klo. Ist das deswegen Religion?
Gruß
Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!