05-06-2009, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-06-2009, 20:31 von Alanus ab Insulis.)
@ Schmettermotte
Ich kann deine persönlichen Beweggründe nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile. Damit meine ich deinen Lebensstil, nicht deine Bedenken gegenüber der Lebensmittelindustrie. Koscher ist da, sprichwörtlich gesagt, so manches nicht.
Was mich nun sehr interessieren würde ist. Bist du generell gegen die Nutztierhaltung oder nur gegen die Art und Weise wie dies geschieht? Denn die Frage nach Nutztierhaltung ist letztendlich auch die Frage nach der kulturellen Disposition es Menschen. Schließlich ist es der Übergang vom Jäger und Sammler zum Acker- und Viehbauern im Neolithikum - die sogenannte neolithische Revolution -, der Übergang, der die Entwicklung der menschlichen Hochkulturen erst möglich gemacht hat.
Ich kann deine persönlichen Beweggründe nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile. Damit meine ich deinen Lebensstil, nicht deine Bedenken gegenüber der Lebensmittelindustrie. Koscher ist da, sprichwörtlich gesagt, so manches nicht.
Was mich nun sehr interessieren würde ist. Bist du generell gegen die Nutztierhaltung oder nur gegen die Art und Weise wie dies geschieht? Denn die Frage nach Nutztierhaltung ist letztendlich auch die Frage nach der kulturellen Disposition es Menschen. Schließlich ist es der Übergang vom Jäger und Sammler zum Acker- und Viehbauern im Neolithikum - die sogenannte neolithische Revolution -, der Übergang, der die Entwicklung der menschlichen Hochkulturen erst möglich gemacht hat.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)

