05-06-2009, 23:52
(04-06-2009, 08:33)petronius schrieb:(03-06-2009, 19:50)melek schrieb:(03-06-2009, 19:30)petronius schrieb: nein, sondern darin, daß ein rein säkulares phänomen zur religion erklärt wird
in dem augenblick...usw. kann religion entstehen, aber genausogut auch eine andere sinnstiftung. mit diesem "alles ist religion" kann ich nichts anfangen, dann bräuchte es den begriff der religion nämlich gar nicht
Was muss denn d.E. hinzukommen , daß es zur Religion wird ?
*seufz*
der bezug auf eine transzendente macht
Was heute als transzendent gilt , kann morgen schon physikalisch greifbar sein .
Meinst du nicht , daß in der Vorstellung früherer Menschen so Dinge wie Strahlung , Magnetismus , Elektrizität , etc . eher als "transzendent" gegolten hätten ?
Auch war schon immer der Begriff "Gott" verbunden mit einer Auswirkung in der wahrnehmbaren Welt .
Ich sehe keinen Grund , diesen Begriff zu ändern .
Unter Atheisten , denen es an der expliziten Ablehnung Gottes gelegen ist mag er ungern gesehen sein , aber in der menschlichen Kulturgeschichte spielte er immer eine Rolle , und taugt damit als kommunikativer Begriff meist besser als "höhere Energie" , etc.