06-06-2009, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-06-2009, 16:21 von Schmettermotte.)
Also mit Brötchen und Brot habe ich eigentlich keine probleme. Vollkornbrötchen zB werden eher selten mit Milch hergestellt und unsere Cafeteriatante macht auch Brötchen mit Margarine, Salat, tomate und Gurke. Sicher, es nervt ab und an, dass ich in der Schule keine Kaffee kaufen kann, weil keine Sojamilch da ist, aber bei mir zuhause habe ich im Grunde alles, was andere Leute auch haben. Gemüse, Tofu anstatt Fleisch, Sojamilch anstatt Kuhmilch, Gemüse, Obst usw. Mein Drang nach Kuchen war um ehrlich zu sein noch nie so stark. SAhnekuchen machen eh nur Fett und sind voller Zucker und Obstkuchen... veganen Obstkuchen zu backen ist ziemlich leicht, das kann ich alles selbst machen. Wie kommst du auf Tee? ^^ Ich bin passionierter Kaffeetrinker. Außerdem denke ich, dass Angebote sich nur auf Nachfrage hin verändern, also verlange ich persé Sojamilch auch wenn ich weiß, dass es keine geben wird.
Wenn ich eingeladen bin trinke ich Kaffee mit Kuhmilch. Das kommt allerdings eher selten vor, da die Leute um mich herum bereits Bescheid wissen. Ich bin auch nicht so extrem, dass ich in jeder Situation auf vegane Lebensmittel pochen würde, die Hauptsache ist für mich, dass ich so oft es geht ausweiche und bei mir zuhause komplett vegan lebe.
Meine Freunde und Familie sind komplett tolerant eingestellt. Es war bei uns (6 Leute Haushalt) schon immer die Devise, dass jeder seine Macken hat und jeder wird so akzeptiert wie er ist. mit all seinen Problemen, Besonderheiten und Vorlieben. Das ich bei Besuchen bei meinen Geschwistern oder Eltern Sojamilch oder selbstgebackenes beisteuere ist da noch das geringste Problem
Zur letzten Grillparty haben meine Geschwister Fleisch und Salate beigesteuert, ich habe eine Tofu-Bolognesepizza beigesteuert.
Ich verstehe die Logik allerdings bei dir nicht ganz... du isst kein Fleisch aufgrund der Mastbedingungen, Biofleisch würdest du aber essen, obwohl die tiere genauso getötet und vorher transportiert würden? Und Eier isst du auch, obwohl dir wahrscheinlich klar ist, dass für jedes gelegte Ei aufgerechnet mindestens ein männliches Küken direkt nach dem Schlüpfen vergast wurde? Bei dem gedanken kann ich kein einziges Ei mehr runter kriegen und wenn ich daran denke was Eier sind... nee. Dann besorg ich mir lieber Rezepte, mit denen man auf Eier verzichten kann, da gibt es genügend.
Wer sich für veganes Kochen interessiert schaut auf www.veganwelt.de . In der Rezeptdatenbank findet man viele Rezepte und die meißten kommen komplett ohne Reformhauszutaten aus. Da findest du übrigens auch jede Menge vegane Rezepte für Muffins, kKchen, Torten usw. Das ist alles kein Problem, wenn man ein wenig experimentierfreudig ist und unvoreingenommen an die Sache heran geht.
Wasserbrötchen.... tziss ^^
Wenn ich eingeladen bin trinke ich Kaffee mit Kuhmilch. Das kommt allerdings eher selten vor, da die Leute um mich herum bereits Bescheid wissen. Ich bin auch nicht so extrem, dass ich in jeder Situation auf vegane Lebensmittel pochen würde, die Hauptsache ist für mich, dass ich so oft es geht ausweiche und bei mir zuhause komplett vegan lebe.
Meine Freunde und Familie sind komplett tolerant eingestellt. Es war bei uns (6 Leute Haushalt) schon immer die Devise, dass jeder seine Macken hat und jeder wird so akzeptiert wie er ist. mit all seinen Problemen, Besonderheiten und Vorlieben. Das ich bei Besuchen bei meinen Geschwistern oder Eltern Sojamilch oder selbstgebackenes beisteuere ist da noch das geringste Problem

Zur letzten Grillparty haben meine Geschwister Fleisch und Salate beigesteuert, ich habe eine Tofu-Bolognesepizza beigesteuert.
Ich verstehe die Logik allerdings bei dir nicht ganz... du isst kein Fleisch aufgrund der Mastbedingungen, Biofleisch würdest du aber essen, obwohl die tiere genauso getötet und vorher transportiert würden? Und Eier isst du auch, obwohl dir wahrscheinlich klar ist, dass für jedes gelegte Ei aufgerechnet mindestens ein männliches Küken direkt nach dem Schlüpfen vergast wurde? Bei dem gedanken kann ich kein einziges Ei mehr runter kriegen und wenn ich daran denke was Eier sind... nee. Dann besorg ich mir lieber Rezepte, mit denen man auf Eier verzichten kann, da gibt es genügend.
Wer sich für veganes Kochen interessiert schaut auf www.veganwelt.de . In der Rezeptdatenbank findet man viele Rezepte und die meißten kommen komplett ohne Reformhauszutaten aus. Da findest du übrigens auch jede Menge vegane Rezepte für Muffins, kKchen, Torten usw. Das ist alles kein Problem, wenn man ein wenig experimentierfreudig ist und unvoreingenommen an die Sache heran geht.
Wasserbrötchen.... tziss ^^
Gruß
Motte
Motte