07-06-2009, 12:19
(07-06-2009, 11:14)melek schrieb: Urteile über Transzendenz sind veränderlich . Deshalb halte ich Transzendenz nicht für das geeignete Kriterium bei der Definition des Religionsbegriffes
"gott" ist per definitionem transzendent, dieses urteil ist auch nicht veränderlich (ein naturwissenschaftlich erklärbarer jahwe ist nicht denkbar)
daher ist der transzendenzbezug ein brauchbares kriterium für die abgenzung von religionen zu anderen ideologien - und wird diese definition ja auch weithin anerkannt
Zitat:Nur weil man Naturphänomene und -Kräfte wissenschaftlich beschreiben kann , hören Religionen , die sich auf solche Naturkräfte beziehen (und sie anschaulich als "Götter" ,etc. beschreiben ) , nicht auf , Religionen zu sein
eben. weil sich die religion der alten griechen ja nicht im blitzeschleudern von zeus erschöpft
Zitat:Es ging hier um deine Behauptung , daß man erst dann von Religion sprechen kann , wenn es einen transzendenten Bezug gibt .
Das klingt für mich so :"Religion ist eine Weltanschauung nur dann , wenn sie sich auf unbelegbaren Unsinn bezieht ..."
daß transzendentes "unbelegbarer Unsinn" sei, sind deine worte, nicht meine
Zitat:Für einen Religionsgegner sicher ein gemütlicher Standpunkt , aber damit machst du es dir ein wenig einfach
gib mir doch einfach eine bessere definition, die religion von jeder xbeliebigen weltanschauung abgrenzt