08-06-2009, 21:27
(08-06-2009, 12:34)petronius schrieb: insofern, als ich meine, daß es mehr gibt, als was wir (natur)wissenschaftlich erklären können. das berechtigt uns aber imho nicht dazu, daraus die existenz einer transzendenten macht abzuleiten - was religionen tun
Nun , die Existenz "transzendenter" Mächte , also Kräfte , die die menschliche Wahrnehmung und Vorstellung überschreiten , kann man doch schwer leugnen.
Dir geht es wohl darum , daß diese Kräfte personifiziert und als persönliche Götter beschrieben werden .
Klar ,das ist ein Wesensmerkmal von Religionen .
Nur denke ich , daß Religionen viel besser zu verstehen sind , wenn man den Göttern eher Modell-und Symbolcharakter zuschreibt .
Da der Mensch gerne mit Dingen hantiert , die er kennt , wurden solche Modelle benutzt , um die existierenden Kräfte und Vorgänge zu beschreiben .
Natürlich neigen viele Religionen dazu , auf tatsächlich "persönlichen" Göttern zu beharren , aber das ist m.E. keine Bedingung für "Religion" .
Religion ist es auch dann , wenn der beschriebene "Gott" , den man als Mensch eh nicht erfassen kann , eben als "Modell" gesehen wird , um dem Menschen überhaupt irgendwie Zugang zu dem Ganzen zu geben .
Religionen müssen sich also nicht stärker auf "Transzendentes" beziehen als die von dir als nicht-religiös gesehenen Weltanschauungen .
Sie beschreiben die Dinge nur häufig mit Begriffen wie eben "Gott" , während heutige Physiker z.B. mit "Strings" arbeiten .